Warum guckt kaum jemand Frauenfußball?

10 Antworten

Das hat viel mit dem Werbewert zu tun, denn letztlich geht es um Werbung und Einschaltquoten.

Bei vielen Sportarten ist das so, wenn man da zum Beispiel an Hockey denkt. Hier schauen auch vergleichsweise wenige zu, obwohl es tolle Spiele gibt.

Es kommt auch auf das Land an, in dem der Sport ausgeübt wird.

Die Fußballdamen sind leider nicht so populär wie ihre männlichen Kollegen. Fast jeder kennt einige Namen der Fußball Männer, selbst wenn er nicht besonders an Fußball interessiert ist. Bei den Damen ist es schon selten, dass diese bekannt sind. Das ist natürlich für die Sponsoren nicht so lukrativ.

Naja, zum einen wüßte ich jetzt gar nicht, wo das übertragen wird, zum anderen bleibt es eben wohl eine Nischensportart. Basketball oder Handball schauen auch vergleichsweise wenige Leute an.

Ich denke mal, die Kombination "Wettkampf" (wird mit männlich assoziiert) und Frauen, paßt da nicht so wirklich zusammen, als daß es ein breites Publikum interessieren dürfte.


Gilt als Randsportart ...

Gibt genügend die das Spielniveau oder das Vermögen anzweifeln, oder die generell Frauensport als nicht sehenswert erahnen.

Unzureichende Vermarktung und Sendeplätze meist auf Spartensenderen außerhalb der großen Turnieren sind sicherlich keine Hilfe. Es bräuchte sicherlich eine Initialzündung hierfür.

Insgesamt sind die Strukturen gänzlich in jeder Art andere, auch die Vereinslandschaft eine andere.

Männerfußball hat gänzlich auch nur dieses Standing, da das komplette Umfeld es so derart omnipräsent vermarktet und genügend darauf an diese Sportart hingeführt wurden. Es ist schwer zu raten immer, warum etwas nicht der Fall ist.

Jedoch wird es auch mit Sicherheit kein annähern geben, wenn die "Herren der Schöpfung" nicht einmal ertragen wollen, wenn Frauen (Männer-)Fußballspiele moderieren. Es ist einfach eine komplette Randsportart, da gibt es keine gewachsene Fankultur.

Bei den "Portland Thoms" in den USA kommen 14.391 Zuschauer im Schnitt ins Stadion. Bei den "Rosenborg BK" in Norwegen kommen immerhin noch 5.050 Zuschauer im Schnitt ins Stadion und zum VFL Wolfsburg schon nur noch 1.689 Zuschauer. Man sieht also, dass es in anderen Ländern schon etwas mehr Zuspruch gibt. Im deutschen TV wird sowas ja auch kaum übertragen.

Ich bin zwar Feminstin aber ich muß doch zugeben das Fussball ein Männersport ist. Frauenfussball hat nicht die Schnelligkeit, Stärke etc

Es gibt Sportarten die mir einfach bei Männern besser gefallen, dazu gehört eben auch Fussball.


Weisskuchen  17.01.2021, 15:35
Ich bin zwar Feminstin aber ich muß doch zugeben das Fussball ein Männersport ist.

Dann bist du wohl eher keine Feministin. ^^

6
Hardy3  26.11.2021, 18:38

Bei Leichtathletik-Veranstaltungen sind die Frauenvarianten aber durchaus gern gesehen, Laufen, Springen etc. Auch hier sind sie schwächer oder langsamer als die entsprechenden Männerwettbewerbe, das stört aber keinen.

0