Warum gibt es nicht einfach nur noch Gesamtschulen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Den Vorschlag finde ich sehr gut, bin ich dafür.

Nur es wäre politisch und verwaltungstechnisch sehr schwierig darauf umzusteigen. Das müsste bundesweit geschehen und das wäre eine sehr große politische Herausforderung, bei der viele Länder nicht mitspielen würden. Außerdem muss man dann die ganzen Schulen mit nur einer Schulform auflösen oder in Gesamtschulen transformieren und dafür fehlt Lehr- und Verwaltungspersonal.

Es wäre sonst eine Katastrophe, denn…

  1. Was ist mit den sehr sehr Leistungsstarke Kindern, die kein Geld für eine Privatschule haben?
  2. Differenzierung ist gut, da nicht jeder Abi machen will. Und auch nicht jeder will die Mittlere Reife erlernen
  3. An meiner Schule gibt es z.B. für Leistungsschwache Kinder gibt es Grundkurse und für die Leistungsstarke Kinder gibt es E kurse

Ergänzung: Für die guten ist das Niveau viel zu niedrig und für die schlechten das Niveau viel zu hoch.Einige sind Schnell, die anderen sind langsam. Für die schlauen Kinder wird es Langweilig, da alles langsam vorgehen muss, damit sie auch verstehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich war auf so einer "Gesamtschule" - eine Katastrophe. Differenzierung nach Leistung gab es nur in wenigen Fächern (Mathematik, Englisch) - und in den anderen Fächern gab es "nur Chaos". Schüler mit besseren Leistungen und die ganz leistungsschwachen Schüler/-innen wurden total gemobbt. Man hat kaum etwas gelernt, die Lehrer waren andauernd damit beschäftigt, mal einzelnen zu helfen oder andere zu "bändigen". Nach 3 Jahren bin ich dann auf ein Gymnasium gewechselt - und habe mich wohl gefühlt und viel gelernt, von dem ich heute noch profitiere. Am meisten taten mir damals die Mitschüler mit "Förderschulbedarf" leid. Die lernten kaum etwas, wurden gemobbt - und manche konnten am Ende der 6. Klasse kaum lesen oder rechnen (Multiplikation oder Division: Fehlanzeige). Wie sollte sich die Lehrerin bei 29 Schülern um einzelne speziell kümmern?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inkognito-Nutzer   25.10.2023, 19:18

Was?? Oha, das ist wirklich extrem. In meiner Schule läuft das eigentlich alles super.

0

Weil du damit noch weniger auf die Schüler eingehst als jetzt schon.

Für die guten ist das Niveau viel zu niedrig und für die schlechten das Niveau viel zu hoch. Wenn im groben die Schüler gleichstark sind, dann haben sie in etwa die gleichen Bedürfnisse und es viel mehr gleichzeitig eingegangen werden. Übrigens: Ein Grund warum ich Inklusion nicht für zielführend halte

Darüberhinaus, Störenfriede würde ich Erfahrungsgemäß ehr den schlechteren Schülern zuordnen. Wenn man die Schüler trennt können wenigstens die Guten in Ruhe lernen.


Inkognito-Nutzer   25.10.2023, 18:30

Bei mir in der Gesamtschule gibt es verschiedene Niveaus, in die die Schüler eingeteilt werden.

0

Mein Gott war ich froh, dass die Assi-Deppen die mich in der Grundschule gemobbt haben etc. nur auf die Hauptschule durfen. Mit solchen Assi-Deppen muss man völlig anders umgehen als mit normalen Schülern.

Aber auch mit Schülern, die zwar nett aber deutl. langsamer sind als die anderen muss man anders umgehen.

Auf jeden Fall wurde ich auf der Realschule weniger gemobbt. Und auf dem berufl. Gymnasium garnicht mehr.

Gesamtschule wäre für mich mit Sicherheit die Hölle gewesen. Außerdem gibt's mit Sicherheit keine Gesamtschule, die Fächer und viel mehr Ähnlichgesinnte Klassenkameraden bietet als wenn man als techn. interessierter Jugendlicher an ein techn. Gymnasium geht.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung