Warum gibt es Menschen, die keinen Satz ohne Rechtschreibfehler hinbekommen, aber sich wie Linguisten aufspielen, wenn es um „seid/seit“ geht?

4 Antworten

Sie wissen vielleicht nicht, dass ihre Rechtschreibung katastrophal ist.

Zufälligerweise machen sie bei "seid/seit" keinen Fehler (mehr) und sind stolz, dass sie einem anderen erklären können, wie es richtig ist. Vielleicht haben sie auch noch eine Eselsbrücke im Angebot. Nun lass ihnen doch ihre Freude!

Gibt es diese Menschen nicht auf allen Ebenen und in allen Lebensbereichen?

Ich habe mal gelesen, dass die Gattung "Lehrer" bei Ärzten und Anwälten besonders unbeliebt sei, da sie alles besser wüssten und auch nicht davor zurückschreckten, diesen Berufszweigen und ihren Vertretern Inkompetenz vorzuwerfen.

Ein anderes Phänomen, das deine Frage vielleicht besser beantwortet: Bereits vor längerer Zeit wurde der Dunning-Kruger-Effekt beschrieben. Hierbei geht es darum, dass sich besonders inkompetente Personen für besonders kompetent halten, da sie sich ihrer eigenen Unzulänglichkeit nicht bewusst sind und diese nur bei anderen Personen sehen. Dies sogar oft falsch, da sie auch Experten als unfähig einstufen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Ist doch nett, wenn diese Menschen anderen erklären, was der Unterschied ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

Solche Besserwisserei ist echt nervig, aber die korrekte Pluralform von Linguist ist Linguine, das ist nämlich Latein.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Achtung Ironie.