Warum gibt es keine frontgetriebenen Sportwagen, Luxusautos und Elektroautos?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor hat der Frontantrieb hauptsächlich zwei Vorteile.

  • Es gibt keinen Kardan Tunnel der den Innenraum durchschneidet.
  • Bei Fahrzeugen, die noch nicht über elektronische Antriebsregelung verfügten, war das Fahrverhalten, was durch Untersteuern geprägt ist, für die meisten Fahrer leichter zu beherrschen.

dagegen stehen allerdings auch Nachteile

  • Da beim Beschleunigungvorgang die Hinterachse belastet wird, ist die Traktion bei Fahrzeugen mit Frontantrieb tendenziell schlechter als bei solchen mit Heckantrieb.
  • Die Gelenke in der angetriebenen Lenkachse schränken den Radeinschlag ein, so dass Fahrzeuge mit Frontantrieb tendenziell einen größeren Wendekreis haben.

da eine hohe Motorleistung seit jeher ein wichtiges Element von Sportwagen und Luxusautos ist, wird dort der Traktion zur Liebe schon fast immer auf Heckantrieb gesetzt (oder Allrad).

Der Vorteil der leichteren Beherrschbarkeit von Frontantriebsfahrzeugen fällt heute aufgrund der elektronischen Antriebsregelung ebenfalls weg. Da der Elektroantrieb noch schneller reagiert als der Hubkolbenmotor ist das bei Elektroautos noch ausgeprägter.

Auch einen Kardantunnel gibt es bei E Autos nicht mehr.

allerdings gibt es sehr wohl einige von Fronttriebs Verbrenner abgeleitete Elektroautos, die ebenfalls einen Frontantrieb haben. Der EUp! und der E Golf hatten ein, der elektrische Mini meiner Meinung nach auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Lord2k14  30.03.2024, 13:27

Die ZOE auch

1