Warum gibt es 24 Stunden und nicht 10 und warum hat eine Minute 60 Sekunden

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nun, es muß ja an den Tages und Jahresverlauf bezgl. der Tages/Nachtzeit (hell/dunkel) und der entsprechnden Jahreszeitwiederholung angeglichen sein. Allerdings hat man sich damals ein kleines bißchen verrechnet. Ein Jahr hat eigentlich 365,2421875 Tage. Der Überschuß von jährlich 0,2421875 Tagen ergibt in vier Jahren 0,96875 Tage - dies wird dann durch den 29. Februar weitestgehend ausgeglichen. Der dann entstehende Zuvielausgleich (weil ja 0,96875 durch 1 ganzen Tag ausgeglichen werden) wird dadurch ausgeglichen, daß alle 128 Jahre der 29. Februar, obwohl er von der Vierjahresperiode dran wäre, einmal ausgelassen wird. Dadurch wird die Zeit so gut wie exakt ausgeglichen, Irgendein Kommawert an xter Stelle, der noch als Überschuß bleibt, wird meist zu einer Sekunde gesammelt und dann durch das ganz kurze anhalten der Atomuhr (also z. B. eine Sekunde lang) dann endgültig ausgeglichen.


allocigar78  15.01.2011, 00:34

Vielen Dank für die Auszeichnung!

0

ich glaube weil früher in dutzend gezählt wird (1dutzend=12) also entspricht ein halber Tag ein dutzend stunden

hat mit astrologie zu tun: 24h = eine erdumdrehung, 60 sekunden da bin ich mir nicht mehr ganz sicher

Weil die Sonne sonst zu früh unterginge und der Tag zu schnell unwäre, wenn eine Minute 100 Sekunden hätte.