Warum Gendern Linke wokis auch wenn man es nicht möchte?

6 Antworten

Ist das so? Ich habe noch nie gesehen, dass über eine Gruppe in gendergerechter Sprache geschlossen wurde, die sich dann beschwert hat, und danach weiter gegendert wurde.

Wenn das passiert ist, könnte man es damit erklären, dass Personen in der Gruppe nur aus Gruppenzwang gesagt haben könnten, dass sie nicht gegendert werden möchten. Das könnte z.b. in einem sexistischen Arbeitsumfeld, in dem man sich seinen männlichen Vorgesetzten gegenüber nicht unbeliebt machen möchte, leicht passieren.

Vielleicht hat die Person, die in dieser Situation gegendert hat, das auch einfach aus Gewohnheit getan und vergessen, dass sie nicht gendern sollte. Das passiert ja andersrum auch häufig, dass Menschen vergessen zu gendern, obwohl sie es eigentlich wollten.


Rerun360  11.03.2024, 09:23

Ich werde dauernd vollgegendert. Firmen wie die DKB oder die Bahn sagen, sie würden lieber auf Kunden verzichten, als einen nicht vollzugendern.

Es ist eine einzige Respektlosigkeit.

0
thatnuhright  11.03.2024, 11:55
@Rerun360

Bei großen Firmen, die in ihren Texten Kunden in ganz Deutschland adressieren, ist das doch eine ganz andere Situation als in der Frage. Hier geht es um eine kleine, überschaubare Gruppe, die geschlossen sagt, dass niemand von ihnen gegendert werden möchte. Unter den Kunden der Deutschen Bahn finden sich sicherlich viele Personen, die gerne in gendergerechter Sprache angesprochen werden möchten.

0

Ich denke nicht, dass es hier um Provokation geht, sondern denen ist geschlechtergerechte Sprache einfach wichtig. Und auch wenn da nur Personen anwesend sind, denen das nicht wichtig ist, bzw. Leute die das explizit nicht wollen, dürfte es schwer sein, wenn man sich das einmal angewöhnt hat, es auf Knopfdruck, bzw. auf Wunsch zu lassen. Selbst wenn man dies wollte. Mal ganz davon abgesehen, dass es ja in Deutschland keine Sprachverbote gibt und jeder so sprechen darf, wie er es für richtig hält. Auch sprachliche Freiheit, ist ja keine Einbahnstraße. ;)

Das ist doch ganz einfach. Das ist eine selbst bestimmte Entscheidung. Wenn ich Gendern möchte, dann mache ich das. Wenn nicht, dann nicht.

Und dabei ist es mir eigentlich auch egal, wie das mein gegenüber sieht. Er kann es mir ja gleich tun.

Ja, es ist Provokation und pure Ignoranz viele sind auch zu dumm um diese ganze Thematik zu verstehen.

Sie erwarten etwas, aber akzeptieren selbst nichts.


Adomox  10.03.2024, 18:36

Erzähl mal: Gendere ich aus Ignoranz oder zur Provokation?

0
Skore  10.03.2024, 18:37
@Adomox

Wahrscheinlich aus Ignoranz und fehlendem Respekt der deutschen Sprache gegenüber.

3
Adomox  10.03.2024, 18:38
@Skore

Ganz bestimmt, da musst du richtig liegen! Gerade ich habe ja wirklich gar keine Ahnung von Sprache.

1
Skore  10.03.2024, 18:39
@Adomox

Wenn du genderst, liegst du damit goldrichtig.

Der ganze Mist war nie ein Thema.. und urplötzlich fangen Menschen an die deutsche Sprache zu verschändeln.. als hätten wir keine anderen Sorgen.

3
Adomox  10.03.2024, 18:40
@Skore

Dann gebe ich meinen Doktor am besten direkt morgen ab - Linguistik auf Wiedersehen.

1
Skore  10.03.2024, 18:40
@Adomox

Das sagt leider überhauptnichts aus und ist mit reinem Fleiß zu erarbeiten.

2
Adomox  10.03.2024, 18:42
@Skore

Oh nein. Was, wenn ich meine Publikationen zum Thema Gender und Sprache zurückziehen? Ist das besser?

1
Skore  10.03.2024, 18:44
@Adomox

Es wäre besser gewesen, sowas garnicht erst zu veröffentlichen. Es gibt ja ehrlicherweise auch keinen Anlass dazu..

0
Adomox  10.03.2024, 18:45
@Skore

Du möchtest du nicht etwa die Wissenschaftsfreiheit einschränken?

0
Skore  10.03.2024, 18:48
@Adomox

Was hat denn die Wissenschaftsfreiheit mit Gendern zu tun? Ich sehe da keinen Zusammenhang.

Das was mich stört, ist nicht die Tatsache, dass es Leute machen.. mich stört diese damit einhergehende Erwartungshaltung und die nicht korrekte Ausdrucksweise. Die Erwartung, dass alle mitmachen müssten und man es allen anderen aufzwingen könne.

1
Adomox  10.03.2024, 18:49
@Skore

Was meine wissenschaftlichen Publikationen, von denen du dir wünschst, dass es sie gar nicht erst gäbe, mit der Wissenschaftsfreiheit zu tun hat?

Was dich stört, ist mir ziemlich egal. Du hast nicht über die Sprache anderer zu bestimmen.

0
Skore  10.03.2024, 18:50
@Adomox

Genauso auch umgekehrt. Was machen wir denn jetzt?? Am besten bleibt doch alles beim alten oder?

0
Adomox  10.03.2024, 18:53
@Skore

Ich spreche so wie ich es für richtig halte. Hast du damit echt so ein krasses Problem? Ich dachte, wir hätten andere Sorgen?

0
Skore  10.03.2024, 18:56
@Adomox

Jain. Ich habe ein Problem damit, dass sowas zu unserem Problem gemacht wird und die Politik sich mit so einem Humbug beschäftigen muss oder beschäftigt. Mit deiner Argumentation kann jeder reden wie er will.. nur leben wir in Deutschland und hier ist die Amtssprache nunmal Deutsch!?

Wünsche dir noch einen schönen Sonntag Abend :)

1
Adomox  10.03.2024, 18:57
@Skore

Danke, dass du mich für eine öffentliche Einrichtung hältst. Tatsächlich kann ich als Privatmensch Sprache so einsetzen, wie ich es für richtig halte. Ich kann die Sprache, den Dialekt, den Soziolekt, etc. frei selbst wählen.

2
Skore  10.03.2024, 18:58
@Adomox

Kannst du, brauchst aber nicht erwarten, dass das Gegenüber das akzeptiert oder dauerhaft toleriert.. das wäre dann ja wieder eine Erwartungshaltung.

0
ErsterSchnee  10.03.2024, 18:58
@Skore

Eben. Und im Deutschen ist das generische Femininum genauso korrekt wie das generische Maskulinum.

Solltest du als Antwortgeberin oder Kommentatorin eigentlich wissen.

0
Adomox  10.03.2024, 19:02
@Skore

Toleranz habe ich sehr wohl zu erwarten, solange mein Sprachgebrauch niemanden in seinen Rechten verletzt.

0
Skore  10.03.2024, 19:08
@Adomox

Erwarten kann man Vieles. Tolerieren und akzeptieren mussich hingegen nicht alles. Ich kann auch einfach gehen und dich stehen lassen oder ignorieren. In dem Fall begegne ich dir mit absoluter Intoleranz und es ist meine Entscheidung gegen die du erstmal nichts machen kannst.

0
Adomox  10.03.2024, 19:11
@Skore

Das wäre sehr wohl Toleranz, da du tolerierst, dass ich so spreche und einfach die Situation verlässt. Intoleranz wäre es, mir deswegen bspw. den Mund zu verbieten.

0