Warum genau ist AMD schlechter als Intel?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was hat es mit dieser Architektur auf sich? Das ist doch kein Haus!

Architektur ist kein Bergriff der nur bei Häuslebauer zutreffend ist. Im Kern geht es um das Design und die Konstruktion einer CPU. Wenn wir vorerst bei AMD bleiben, wäre es z.B. der Bulldozer, Bobcat oder kommende Zen Kernel. Du fragst dich warum Intel CPUs i.d.R. besser sind als die von AMD? Hat verschiedene Gründe. Einer dieser wäre wohl die gleiche oder vergleichbar erreichte Leistung, jedoch bei geringerem Energieverbrauch. An und für sich hat Intel nun mal die bessere(n) Architektur(en). Sei es Haswell oder Skylake. 

AMD hat vor allem in den letzten Jahren nicht wirklich mithalten können. Technologisch betrachtet Intel deutlich besser aufgestellt ist. Sei es dessen HTT, deren geringere Ressourcen-Beanspruchung (Strom), deren Caching  oder Dinge wie SandyBridge. Zwar gibt es im Produkt-Portfolio von AMD die ein oder andere CPU, die ganz gut mithalten kann. Im Ganzen jedoch Intel mehr zu bieten hat. Sofern man den Kaufpreis mal außen vorlässt. Denn da hat AMD eigentlich seit jeher ein Kunden-freundlicheres Preis/Leistungsverhältnis. Wobei man auch darüber streiten könnte. 

Ich selber nutze fast ausschließlich CPUs von Intel. Was teilweise auch den Betriebssystemen die ich einsetze geschuldet ist. Genau gesagt ist es eigentlich macOS das bei auch auf Non-Apple Hardware betrieben wird. Genau da gibt es nun mal bei Intel CPUs mit Haswell Microarchitektur kaum bis gar keine Probleme. Sofern den die restliche Hardware-Konfiguration ebenso mitspielt. Aber das ist ein Thema für sich und nichts mit der eigentlichen Frage zutun hat. Daher auch nicht näher drauf eingehe. 

LG medmonk 

Keiner ist besser als der andere. AMD ist besser wenn es um multithreading geht, also alle kerne benutzt. Dies ist z.b. in der Videoproduktion der fall. AMDs kerne arbeiten besser zsm als alleine. Intel hingegen hat sehr starke einzelkerne die auch Semi-gut zsm arbeiten können. Dadurch eignet sich Intel meist mehr für PC-Spiele und andere programme die nicht viele kerne nutzen und amd am besten für Aufwendigere dinge wie halt Rendern, schneiden usw. von Bildmaterial

Intel hat mit sandy bridge eine geniale technick entwickelt.

Das problem an dieser sache ist das außer AMD sonst keine konkurenz gitb und selbst AMD ist nicht wierklich eine

Deshalb gibt es fast jährlich neue intel CPUs zu überzogenen preisen die auf die selbe architektur basieren und einfach anders genannt werden.

Selbst die 5 jahre alten CPUs kosten genauso viel wie die neuen.

Aber da AMD keine bessere technick hinbekommt und auch sonst neimand steht die enticklung seit jahren still.

Sehe da in naher zukunft selbst mit den AMD Zen CPUs keine änderung. 

Es ist einfach die technick (arichtektur) die intel so überlegen macht.

Wer was älter ist kennt noch AMD als top CPU hersteller damals hate intel keine chance.



Blastaz145  23.10.2016, 05:46

Bei AMD Zen keine änderungen? informier dich mal ^^

angeblich ein 40% improvement Pro kern + HT

Die neuen AMD Zen wären dann theoretisch stärker als ein i7 6800k und würden nur ein bruchteil kosten

1

die kerne von intel sind stärker, und brauchen daher weniger leistung. und taktrate ist nicht gleic hleistung

Das mit Intel und AMD ist eine Glaubens-Frage:

Was nix kostet, is nix wert!

AMD hinkt derzeit zwar in den Benchmarks hinter Intel her, aber bis vor Kurzem war das eher umgekehrt, seitdem AMD auf den Markt kam.

Ich kann mir nicht vorstellen, wer diese ganzen High-Performance-Fähigkeiten überhaupt nutzen KANN. Vielleicht sind da ein paar Uni-Rechner die jetzt gerade mit Intel-Prozessoren besser laufen, weil sie die Welt berechnen wollen. Doch irgendwie scheint das illusorisch, da die auch kein Geld zum Fenster raus schmeißen, nur weil wieder ein neuer Prozessor auf dem Markt ist. Ich weiß es nicht.

Der springende Punkt ist, dass man sich eher andauernd AMD-CPU's leisten kann als Intel-CPU's, denn CPU's kommen ständig neu raus. Jetzt soll demnächst wieder der AMD Zen raus kommen und mal sehen, ob AMD dann wieder die Nase vorn hat.

Seit den ersten AMD's habe ich keinen Intel mehr gehabt und meine Performance-Probleme lagen NIE bei der CPU. In den meisten Fällen war es Windows, was ausgebremst hat und wenn es das nicht war, war es der Bus/ Mainboard, RAM, GraKa, HDD oder irgend eine andere Krücke.

Die meisten Intel-Verfechter werden selbst wohl kaum einen Unterschied merken – es sei denn, man lässt ein Benchmark-Tool laufen, was dann einfach nur dem Aberglauben Vorschub leistet, aber selbst gar nichts bringt oder verbessert. Es bleibt einfach nur eine Messung ohne Relevanz.

Am Rechner sitzt immer noch ein Mensch und der kann schon lange nicht mehr so schnell reagieren, wie ein PC – egal wieviel Red Bull er getankt hat.

Lass Dich also nicht verrückt machen und bleib bei AMD. Das ist einfach in jeder Hinsicht günstiger.

Und mal ganz abgesehen davon sind die Meisten Intel-Fanatiker auch diejenigen, deren Eltern diesen Konsum-Rausch sponsern oder sie haben sich inzwischen einfach daran gewöhnt.

Wenn Du das nächste Mal vor der Frage stehst, "AMD oder Intel?", dann spare auf Intel, entscheide Dich für AMD und spende die Differenz der Welthungerhilfe oder dem nächsten Tierheim. Dort ist das Geld besser aufgehoben, als bei der Intel Corporation.


medmonk  23.10.2016, 09:51

Der springende Punkt ist, dass man sich eher andauernd AMD-CPU's leisten kann als Intel-CPU's, denn CPU's kommen ständig neu raus.

Warum sollte man sich laufend eine neue CPU kaufen, wenn man sich auch gleich eine Kaufen kann, die für lange Zeit ausreicht (ausreichend sein kann)? Ich selber habe nichts gegen AMD. Hier selber in einer Workstation eine AMD CPU verbaut habe. Nur wirtschaftlich gesehen trotz höherer Anschaffungskosten mit einer Intel CPU deutlich besser fahre. 

Und mal ganz abgesehen davon sind die Meisten Intel-Fanatiker auch diejenigen, deren Eltern diesen Konsum-Rausch sponsern oder sie haben sich inzwischen einfach daran gewöhnt.

Das ist doch ein bisschen weit hergeholt und die Unterstellung das die meisten Intel User des Sponsoring der Eltern wegen nichts anderes nehmen, Kokolores ist. Keine Frage, auch solche User gibt es. Man aber sicher nicht von den »Meisten« sprechen kann. 

0
MarkusGenervt  23.10.2016, 11:17
@medmonk

Nur wirtschaftlich gesehen trotz höherer Anschaffungskosten mit einer Intel CPU deutlich besser fahre.

Da muss ich jetzt mal wieder raten, wie Du diesen Satz gemeint hast. Falls Du meinen solltest, dass es für Dich wirtschaftlich günstiger sei, eine vergleichbare Intel CPU zu kaufen, dann würde mich mal sehr diese Wirtschaftlichkeit-Rechnung interessieren. Wieviel Jahre soll denn diese CPU laufen, bis sie den angeblichen Minderverbrauch eingefahren hat, um die Mehrausgaben zu rechtfertigen?

Da überfliege ich doch mal den ersten Vergleich im High-End-Sektor mit 125 € für den AMD und 1060 €, bzw. 1650 € für den Intel.

Hmm, ich glaube, bei der Ersparnis, habe ich grob gleich 1-2 Jahre meinen kompletten Stromverbrauch gespart – und der ist beachtlich.

DAS meinte ich damit, dass man sich im Vergleich – rein theoretisch – ständig neue AMD CPU's leisten kann. Ich hasse auch jede Form der Verschwendung und solange meine CPU läuft, bleibt sie.

Das ist doch ein bisschen weit hergeholt und die Unterstellung das die meisten Intel User des Sponsoring der Eltern wegen nichts anderes nehmen, Kokolores ist. Keine Frage, auch solche User gibt es. Man aber sicher nicht von den »Meisten« sprechen kann.

Nun, dieser Verdacht zwängt sich geradezu auf, denn jemand, der sein Geld selbst verdienen muss, ballert das nicht einfach für so'n Marken-Irrsinn raus. Wie ich oben in meinem Strom-Vergleich gezeigt habe, zählen solche Überlegungen in einem vernünftigen Haushalt viel mehr.

Ich würde mal behaupten, dass es eher die Gaming-Junkies sind, die ohnehin keine Zeit für's Arbeiten haben, die ihr "Taschengeld" dahingehend "investieren".

Natürlich gibt es auch die Gaming-Profis, die tatsächlich damit ihr Geld verdienen und tatsächlich in so etwas investieren. Aber ich denke, dass ich mich dabei nicht allzu weit aus dem Fenster lehne, wenn ich behaupte, dass man diese dann an zehn Fingern abzählen kann.

0