Warum gelingt das Bohren in die Betonwand nicht -trotz Schlagbohrmaschine und Betonbohrer -?

2 Antworten

BOSCH PSB 500 - Tja, Amateurmaschine. Du erkennst diese bei Bosch alleine bereits an der Gehäusefarbe, die richtig guten Teile haben ein blaues Gehäuse, Deines ist grün.

Ist allerdings eine Preisfrage, Du hast eine Maschine für irgendwas um die 40 Euronen, dafür bekommt man, holt man sich gutes Werkzeug, längst nichtmal gescheite Betonbohrer.

Beton, verdammt schwierig. Das nächste Problem dürfte Dein Bohrer sein. Ist das o ein Baumarktbilligteil, kannst Du bohren bis Du alt und grau bist. Das erkennst Du am Preis. Einen Satz Betonbohrer für 30 Euro kann nichts sein. War der Bohrer vielleicht bei der Maschine dabei, taugt der sowiso nur zum Bohren von Butter und Styropor.

Für Beton nimmt man am Besten einen Bohhammer, also was richtig großes. zudem Bohrer, die richtig was aushalten. Jeder Euro, den Du sparst funzt Dein Bohrer hinterher um so schlechter.

Klasse sind Maschinen mit SDS-Bohreraufnahme. Aber wie gesagt, bis Du da was gescheites in der Hand hast, hast Du ein paar Hunderterchen augegeben.

Zusatzmittel gibts nicht, nein. Ein gescheiter Bohrer, eine tolle Maschine dran und Du hastein 10 mm Loch, 10 cm Tief in 5 bis 8 Sekunden locker drin.

Mit einer Schlagbohrmaschine hast du bei Beton schlechte Karten. Da hilft wirklich nur ein Bohrhammer.


TurangaNeela 
Fragesteller
 16.03.2015, 19:37

Aber warum steht dann in der anleitung bis zu 10mm in beton?? 

0
fastlink  16.03.2015, 19:41
@TurangaNeela

Weil die Anleitung gleichzeitig eine Werbebotschaft ist.... und Du weißt schon, dass man in der Werbung gerne mal etwas beschönigt (um das mal so vorsichtig auszudrücken).

Und möglich ist das bis 10mm, es fragt sich nur, wie lange dauert es und was für einen Bohrer haben die dafür genommen, als die das ausprobiert haben?

1