Warum gab es früher den Sendeschluß?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo noblehostel,

zu Zeiten des Sendeschlusses/Testbilds war die Konkurrenz durch private Fernsehkanäle nicht gegeben. Der Sendeschluß ist eine Erfindung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, das sich zum Großteil durch Gebühren finanziert und weniger durch Werbeeinnahmen.
Das Fernsehen an sich war lange nicht so abhängig von der Fernsehwerbung wie heute. Es wurde zwar auch schon auf die Einschaltquoten geachtet, trotzdem ging man davon aus, daß der ganz normale Zuschauer die Nacht zum Schlafen nutzt.

Erst durch RTL und SAT.1 wurde "Nachtfernsehen" angeboten, manchmal mit zweifelhaftem Inhalt (Softpornos): Ziel war es, die Zeit zwischen den obligatorischen Werbeblöcken zu überbrücken, so ist jedenfalls mein Eindruck.


gorbi210  01.02.2019, 08:56

Das ist vollkommen richtig, um 24 Uhr war bei denöffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten regelmäßig Sendeschluss mit Nationalhymne. Danach kam das Testbild. Die haben dann nur, nachdem die privaten Sender mit dem "Nachtfernsehen" angefangen hatten, nachgezogen. Das muss so in der 2. Hälfte der 80er-Jahre gewesen sein.

4
Eidolon150  01.02.2019, 21:30

Vielen Dank für den Stern :-) Schönes Wochenende für Dich!

3

Es gab auch Ausnahmen, was der Sendeschluss betrifft. Wenn sportliche Ereignisse, wie zum Beispiel die Fussball-Weltmeisterschaft, oder die Olympiade der Fall war, dann wurde auch mal bis spät in der Nacht, oder sogar mal rund um die Uhr gesendet. Genau das Gleiche war auch mal zum Jahreswechsel. Aber, wie gesagt, das waren nur die Ausnahmen, die nicht häufig vorkamen.

Während des zweiten Golfkrieg im Jahr 1991, wurde auch bis spät in der Nacht die Sendungen und Nachrichten hierüber gesendet. Als Sendeschluss hat der Videotext für alle, uns auf dem Laufenden hierüber gehalten und um sechs Uhr in der Frühe, kamen wieder die Sendungen und Nachrichten hierüber.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn man den ganzen Müll, der heutzutage gesendet wird streichen würde,
gäbe es auch heute noch nur noch drei Sender die zwischen 15 und 22 Uhr senden würden.

Hallo!

Was Eidolon150 schreibt, stimmt vollkommen.

Ich würde noch diese "Gier" nach Entertainment rund um die Uhr einfügen, die es früher so nicht gegeben hat. So wie die Leute anspruchsloser waren was die mediale Ausstattung ihres Heims anging, die mit einem Radio, einem einfachen Fernsehgerät und im Höchstfalle einem Tapedeck oder Radio-Recorder aufhörte, waren sie auch anspruchsloser, was die Medien an sich anging: Man war froh fernsehen zu können und tagsüber Unterhaltung zu haben. Nachts wurde geschlafen; wer es nicht konnte oder wollte, griff zum Buch oder hat den ARD-Nachtexpress gehört (den ich übrigens auch sehr gemocht habe). Inzwischen haben viele Haushalte oft etliche Fernseher und das teilweise auch im Schlafzimmer, wo man ebenfalls fernsehen möchte und eben dank Nachtprogramm auch kann.

Würde der Markt ein solches Nachtprogramm nicht wünschen, würde es dieses auch nicht geben.

Woher ich das weiß:Hobby

Die ARD wollte keine Überstunden schieben. Es gab nämlich noch keine Computer für eine vollautomatische Programmabwicklung.

Außerdem gab es noch nicht so viel Programmmaterial.


NiciNameless  17.07.2022, 20:06

Das gibt es heute immer noch nicht. Den Müll, der da gesendet wird mag ich nicht ernsthaft als "Programm" bezeichnen.

0