Warum führen Therapeuten KEINE Wartelisten mehr?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Listen machen keinen Sinn, haben einen hohen Verwaltungsaufwand und sind für alle seiten unbefriedigend...ein 3/4 Jahr zu warten, ist eigentlich niemandem zuzumuten, anders würde es nicht gehen, der Therapeut kann dann zwar vermekren, aber man verliert es dann schnell aus den Augen/ verliert den Überblick...das kann man nur machen, wenn sich die Kliente alle 2 Wochen melden, dass sie weiterhin suchen, das bedeutet dann aber wieder einen erheblichen aufwand und volle Leitungen in ohnehin begrenzten Telefonzeiten....dann ist es besser, man nimmt dann wenn man Kapazitäten hat, einen Patienten auf, der dann zur Sprechstunde kommt....( fühlt sich für den Therapeuten unterm Strich auch besser an,als immer auf die WL schauen zu müssen, und festzustellen, man musste jemanden ein Jahr warten lassen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudium

Exakt so ist das. Listen bringen da vermutlich kaum einen Vorteil für die Therapeuten. Jeder wird viele Karteileichen haben, weil ja jeder potentielle Patient bei mehreren Therapeuten anruft und sich überall eintragen lässt.

Wenn denn mal ein Platz frei sein sollte, ruft nun ein Therapeut die Liste durch und da kannst Du darauf wetten, dass bei der Hälfte der Angerufenen die halbe Lebensgeschichte präsentiert wird, obwohl ein "Nein, ich habe schon einen Platz bekommen." gereicht hätte. Das sind dann Zeitfresser und die braucht man nicht.


GutenTag2019 
Fragesteller
 08.06.2022, 12:35

Könnte man das nicht doppelt lösen? Also auf eine Liste setzen lassen und trotzdem um eine neue Kontaktaufnahme bitten, um dann wenigsten den Vorzug zu bekommen?

1
sumpfbub  08.06.2022, 13:09
@GutenTag2019

Mag ja sein, dass Du diesem Weg folgen würdest. Das werden aber nicht alle anderen auch so tun und deshalb hättest Du das Nachsehen und der Therapeut weiterhin die überflüssige Arbeit.

Natürlich kann das jeder Th. anders handhaben; das ist ja kein Gesetz, dem man folgen müsste. Aber wenn die Nachfrage viel größer als das Angebot ist, muss man sich zwangsläufig nach dem Diktat des Anbieters richten.

Vermutlich ist die beste Lösung, Dich selbst zu kurieren.

1
GutenTag2019 
Fragesteller
 08.06.2022, 13:14
@sumpfbub

Mit deinem letzten Satz hast du völlig Recht und darauf setze ich auch!

0

Versuche doch mal, ob du einen Therapeuten findest, wo du online einen Terminvorschlag unterbreiten kannst. Mal auf der Homepage nachschauen.

Bei normalen Ärzten ist das schon möglich.

Ist leider so. Weil wir alle zu faul sind abzusagen, wenn wir einen anderen gefunden haben. Und für die es ein Wahnsinns Aufwand ist, die Listen dann immer wieder zu aktualisieren.

Ruf weiter an, ich hatte saumäßiges Glück, meine kam gerade aus dem Babyurlaub.


GutenTag2019 
Fragesteller
 08.06.2022, 12:44

Ich hatte ja auch Glück und habe meinen aktuellen Therapeuten über die Vermittlung bekommen, nur leider ist er wenig hilfreich und geht Ende des Jahres in Rente.

Letztendlich liegen ja alle Antworten in uns selbst und so hoffe ich, dass sich vielleicht auch manches über die Zeit von alleine findet.

0

Meine Therapeuten hatten Wartelisten die aber dann auch 3 Monate voll waren war dann im APB die hatten immer Platz.