Warum Flugzeug so langsam?

5 Antworten

Wenn das für die Einhaltung des Flugplanes reicht, wird man selbstverständlich Sprit sprich Kosten sparen. Es kann aber auch andere Erklärungen geben, etwa nicht verfügbare Flugkorridore, Landeslots (was nutzt es, wenn man früh ankommt und dann Warteschleifen drehen muss), ...

Hallo,

im Flugverkehr wird für die Streckenplanung in der Regel die relative Bewegung des Flugzeuges über Grund als Berechnungsgrundlage heran gezogen zur Streckendauer.

Je nach Flughöhe, Wetter und Luftsrömung können dabei dann schon teils mehrere 100 KM/h Luftströmungen von vorne, hinten, oder den Seiten ( dort dann korrigierend in der Route ) mit einzuplanen sein.

Von daher können sich Hin- / und Rückflug zwischen zwei bestimmten Flughäfen in der Dauer durchaus deutlich unterscheiden je nach Luftmassenvewegung im Flugkorridor.

Normale Passagiermaschinen bewegen sich innerhalb einer Luftströmung bzgl. bestmöglicher Effizienz aber kaum mit mehr als max. etwa 900 KM/h linear voran.

Bei reinem Rückenwind braucht es relativ zur Luftmassenbewegung dann erheblich weniger Schub gegeüber der Flugzeugbewegung über Grund, und bei seitlichen Strömungen zur Flugroute muss mehr Schub und Leitwerkanschlag / Asymmetrie der Triebwerkseinzelleistung auch zur Routenkorrektur gegeben werden entgegen der seitlichen Abdrift.

LG

Nein.

Das liegt am Wind. Bei starkem Gegendwind sind solche Geschwindigkeiten normal und hat nichts mit "Spritsparen" zu tun ;-)

Die Flugsicherung KANN die Geschwindigkeit vorgeben. Aber das wird im Reiseflug eigentlich nicht gemacht. Normalerweise nur bei der Landung (um die Abstände einzuhalten).

Vermutlich waren es tatsächlich Spritspargründe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Abgeschlossene Berufsausbildung am Flughafen Leipzig/Halle.