Warum feiern Menschen Weihnachten obwohl sie weder an Gott noch an Jesus glauben (Text unten)?

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich kann so Menschen nicht verstehen

Das behaupten viele Christen in der ihnen eigenen Arroganz und sind dennoch gewaltig auf dem Holzweg.

Jedes Jahr zu Weihnachten und Ostern kommt diese Frage fast jeden zweiten Tag. Hier meine Standardantwort:

Das Fest zur Wintersonnenwende wurde von unseren Vorfahren schon in der Steinzeit gefeiert. Auch die Römer feierten es als die Wiedergeburt des sol invictus. Nach der Wintersonnenwende werden die Tage wieder länger, das Licht kehrt zurück.

Da die christlichen Missionare damit gescheitert wären, dieses Fest abzuschaffen, haben sie es einfach umgedichtet, dass ab sofort die Geburt Jesus gefeiert werden soll, obwohl niemand den Geburtstag Jesu kennt und der nach den Schilderungen der Bibel auch garantiert nicht Ende Dezember war. Das Licht der Sonne wurde einfach in das Licht, das Jesus in die Welt bringt, umgedichtet.

Um das Christentum gegen das Heidentum durchzusetzen, wurden von den christlichen Missionaren nicht nur die alten heidnischen Kultstätten vernichtet und genau an deren Stelle Kirchen gebaut, sondern es wurden auch systematisch heidnische Feste durch christliche Feste "überspült". Deshalb liegt Weihnachten im Kalender dort, wo früher die Wintersonnenwende gefeiert wurde.

Die Menschen feiern Weihnachten weiterhin auch als Atheisten zu Recht, aber die meisten lassen dabei das ganze übergestülpte christliche Brimborium wieder weg.

An Ostern drängte sich die Auferstehung Jesu als Ersatz für das heidnische Frühlingsfest geradezu auf. Das heidnische Frühlingsfest richtete sich nach dem ersten Frühlingsvollmond genauso wie im jüdischen Mondkalender das Passahfest. Laut Bibel wurde Jesus kurz vor dem Passahfest gekreuzigt und ist kurz danach auferstanden.

Auch von der Bedeutung her passte das wunderbar. Im heidnischen Frühlingsfest wurde die Auferstehung der Natur nach dem Winter gefeiert und es war argumentativ ein leichtes, die Auferstehung der Natur durch die Auferstehung Jesu zu ersetzen.

Für die Missionare war es damals nur wichtig, dass sich die Heiden taufen ließen, sich zur Auferstehung Jesu bekannten und sich vor allem der Macht der Kirche unterwarfen. Dafür durften sie dann eine Menge von ihrem gewohnten Heidentum beibehalten, also Feiertage und zugehörige Symbole, denn bei dessen völliger Abschaffung wäre die Missionierung ansonsten in vielen Fällen gescheitert.

Daran hat sich auch nicht viel geändert. Stell dir einfach mal vor, der Vatikan würde plötzlich die heidnischen Symbole Weihnachtsbaum, Weihnachtskerzen, Osterhase und Ostereier verbieten und wer sich dem nicht unterwirft, würde exkommuniziert werden (aus der katholischen Kirche rausfliegen). Was glaubst du, wieviele Katholiken dann noch als Steuerzahler übrig blieben?

Vermutlich aus ähnlichen Gründen, wie viele Christen mitten im Winter ein heidnisches Lichterfest feiern. Es ist einfach schön, in dieser kalten und dunklen Zeit mit Menschen, die man gern hat, ein herzerwärmendes Fest zu feiern.

Weihnachten hat heute wenig mit Glauben zu tun. Für viele (mich eingeschlossen) ist es einfach Tradition und ein schönes Fest mit der Familie


poppedelfoppe 
Fragesteller
 23.12.2021, 15:12

ohne gott würde es weihnachten gar nicht geben !!!

0
miqona  23.12.2021, 15:14
@poppedelfoppe

Hmm

Nie haben echte Christen oder die Apostel so ein Fest gefeiert

Erst als falsche Religionen auftauchten

Da wurde gefeiert- weil am 25. Die Wiedergeburt der Sonne (Zunahme ist

0
Kreator18  23.12.2021, 15:15
@poppedelfoppe

Doch. Dir ist ja hoffentlich bewusst, dass Jesus nicht im Dezember geboren ist und es ursprünglich ein heidnischen Fest ist

0

Weil sie nicht Weihnachten feiern, sondern AN Weihnachten.

Zudem ist Weihnachten auch nur eine Mischung aus Wintersonnenwendfest - da kommt der Weihnachtsbaum her - und römischer Saturnalien - daher stammt das mit den Geschenken.

Das hat sich halt so eingebürgert. Meine Eltern haben schon immer Weihnachten gefeiert, obwohl sie keiner Religion angehören. Das ist halt ein schöner Brauch und es spricht ja nichts dagegen sich mal was zu schenken. Außerdem ist mein Freund streng orthodox. Das heißt wenn er und ich später zusammenleben werde ich es wegen ihm auch weiter feiern, auch wenn ich Atheistin bin.