Warum dürfen Programme grundsätzlich nicht auf den gesamten Arbeitsspeicher zugreifen?

2 Antworten

Da geht es nicht nur um den Arbeitsspeicher (der ist ja auch unterteilt in verschiedene Bereiche), sondern auch z. B. auf den Zugriff auf die Hardware. Das regelt der Kernel (der hat ja auch die Treiber) und sorgt dafür, dass kein Programm irgendeinen Unsinn anstellt (könnte ja auch ein Virus sein).

Damit das reibungslos funktioniert, hat der Kernel (Windows oder Linux) eine ganz bestimmte Programmierschnittstelle, damit die Programme eben nur das ausführen können, was sie auch wirklich dürfen (andernfalls werden sie abgewiesen, man muss Admin-Passwörter eingeben oder so).

Das ist natürlich extrem vereinfacht, sollte aber die Frage beantworten.

N teil is halt für das Betriebssystem da. Das kann ein Programm nicht nutzen. Der rest is an sich frei

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker, PC Bau Hobby, Hobbycoder, KI Coder