Warum dürfen die Ultras längere Fahnenstangen benutzen?

8 Antworten

Einfach 3 kleine Stangen zusammenstecken. So kann man die Regelung umgehen. Ansonsten gebe ich den anderen Recht, die werden teilweise im Stadion gelagert und werden somit nicht stark kontrolliert.

Man kann bei manchen Vereinen (z.B. Borussia Mönchengladbach) einen Fahnenpass beantragen für Fahnen, die länger als ca. 1.50 m sind. Bei BMG muss man ein Foto hinschicken, auf dem man die Fahne hält und mit den Daten über die Fahne und den Fahnenstock und bekommt einige Tage später den Fahnenpass zugeschickt, den man dann vor den Spielen an der Kasse vor dem Stadion vorzeigen kann. Man kann, wie gesagt, aber auch die Fahnen im Stadion lagern oder mehrere Fahnenstöcke in der Kurve zusammenstecken.

Von Verein zu Verein unterschiedlich.

Entweder sie lagern sie selbst oder stecken welche zusammen oder aber sie haben eine Ausnahmeregelung mit dem Verein getroffen.

Wenn wir nichts zusammenstecken oder längere Fahnenstangen nicht haben würden, wer sonst? Familienväter, die nach dem Motto "Sicherheit statt Stimmung" leben? Leute, die eher auf ein "Sicheres Stadionerlebnis" haben wollen? Sicherlich nicht.

Uns interessiert nicht, was erlaubt ist und was nicht. Sondern uns interessiert nur, das wir uns zeigen, egal wo, egal wie, egal wann. Zeuigen, wer die Nummer 1 ist. Darum geht es. Meistens lagern wir das selbst, also interessiert keinen die Länge.

Die Stangen werden für die Fans/ultras im Stadion gelagert, müssen also nicht durch die Kontrolle. Der Verein erlaubt für die Kurve eine gewisse Anzahl an Fahnenstangen.