Warum darf man rcds nicht durchschleifen?

1 Antwort

Dürfen tut man das schon, aber Sinn macht das selten.

Man kann einen sehr groben RCD sozusagen als Hauptschalter verwenden und dann feinere ("Selektive") nach schalten.

Wenn der Haupt RCD "durchknallt" ist die ganze Wohnung dunkel und der Kühlschrank fällt aus.

Daher sollte man den ersten RCD nur als Brandschutz ansehen und kann dann Badezimmer und andere Bereiche unabhängig fein schützen. So geht dann nicht alles auf ein mal aus.

Gibt es einen "heftigen Fehler" geht dann alles aus, das muss ja so sein, das dient ja vor allem dem Brandschutz. Aber geringe Fehlerströme sind bei Geräten mit eingebauter Heizung normal, hier muss man dann sehr grobe RCD einsetzen die dann kaum Personenschutz bieten.

Auch ist es Sinnvoll zwei RCD zu verwenden und Licht und Steckdosen möglichst abwechselnd an diese RCD an zu schließen. Gegenüberliegende Räume sollten dann auch möglichst "vertauscht" auf die RCD. Steckt man ein defektes Gerät in die Steckdose, dann bleibt wenigstens das Licht an. Fällt das Licht aus, dann hat man wenigstens noch Licht im gegenüberliegenden Raum, steht also nicht völlig im dunkeln.