Warum darf man in der Abschlussprüfung (Teil 2) einen Taschenrechner benutzen (KfBM) und warum sind es teilweise einfache Multiple Choice Aufgaben?

2 Antworten

Alle Ausbildungsberufe sind so aufgebaut, dass sie nur einen mittleren Schulabschluss und kein Abitur als Vorbildung voraussetzen.

Ebenfalls hast du dich für einen eher mittelanspruchsvollen kaufmännischen Beruf mit dieser Ausbildung entschieden. Ich bin Prüferin für Kaufleute für Büromanagement und für Industriekaufleute. Und tja, letztere müssen eindeutig mehr liefern als erstere, schriftlich wie mündlich...

Somit verwundert es mich keineswegs, wenn jemand, der recht gut und glatt den Weg zum Abi gegangen ist, sich in dieser Ausbildung recht schnell unterfordert fühlt. Das Gefühl trügt nicht! Vielmehr verwundert es mich, dass sich so viele junge Menschen für diese Ausbildung überhaupt interessieren, nach wie vor. Denn so super prickelnd sind die Stellen, die man damit nach der Ausbildung bekommen kann, auf dem von BWL-Bachelor-Absolventen überfluteten Arbeitsmarkt jetzt auch echt nicht...

Mein Rat: sieh zu, dass du die Ausbildung verkürzt und so schnell wie möglich abschließt (abbrechen wäre nicht so gut, Stichwort Lebenslauf und so...). Wenn dir die Grundthematik grundsätzlich gefällt, überleg, ob du danach dann doch einfach direkt BWL studierst. Oder zumindest noch einen Fachwirt draufpackst. Und wenn du das BWL-Zeugs doch eher nicht so spannend findest, dann mach einfach noch mal was ganz anderes!


LuClRa  24.02.2023, 21:38

Sie ist, wenn ich mich recht erinnere, mit dem Realschulabschluss vom Gym runter und jammert eh ständig über alles was Ausbildung betrifft.

0

Weil es beim einen mal erlaubt ist und beim anderen nicht.

Ganz einfach.


verreisterNutzer  24.02.2023, 19:57

In der AP 2 ist das bei uns immer erlaubt.

0