Warum Bregenzung/Limitierung von Sportwagen und Sondermodellen?

4 Antworten

Künstliche Knappheit hilft den Preis hoch zu halten - das wird mittlerweile auch bei Kleidung gemacht. Gibt den Kudnen ein Gefühl von Exklusivität. Ist aber wie bei Uhren: 99% aller Autos sind keine Wertanlagen sondern Geldvernichtungsmaschinen.

Außerdem ist die Zulassung von Kleinserienmodellen sehr viel einfacher. Man muss sich nicht an strenge Abgas- oder Crashtestvorgaben halten.

Hinzu kommt der kapitalistische Punkt: Man weiß wie viel man zu welchem Preis produzieren kann/muss, wann die Gewinnschwelle erreicht ist und womit man Planen kann. Das macht es bei kleinserienfahrezgeun einfacher.

Salue

Es gibt zwei Gründe. Wenn es um Sondermodelle von bestehenden Fahrzeugtypen geht, ist es eine Marketingmassnahme. Steht zum Beispiel ein Nachfolgemodell in der der Pipeline, können so die alten Modelle besser abverkauft werden. Es kann aber auch sein, dass man die die Begrenzung hofft, "Sammler" ansprechen zu können.

Bei speziellen eigenständigen Sportwagen profitiert man von einer Bestimmung des EU-Rechtes. Werden zum Beispiel nur Kleinserien produziert (z.B. 500 oder 1000 Stück) ist die Homoloation weniger streng.

Tellensohn

Erhöht Wert und Nachfrage. Ist ein alter Marketingtrick. Mangel erhöht den Preis.

Das die Leute es kaufen und was speziellers haben. So können sie auch nene höheren Preis verlangen.