Warum braucht der Eierkocher für mehr Eier weniger Wasser?

4 Antworten

Beim Eierkocher wird nur der Wasserdampf, der übrigens 100 Grad Celsius hat, für das Garen der Eier benutzt! Da schon 1 Kubikzentimeter Wasser über 1000 Kubikzentimeter Wasserdampf produziert, reicht schon eine kleine Menge Wasser aus! Das Volumen in dem Eierkocher ist bei 2 Eiern nur halb so groß (da ja jedes Ei das freie Volumen verringert!). Folglich benötigt man auch entsprechend weniger Wasser!

Vielleicht weil der zur Verfügung stehende Raum im Eierkocher immer kleiner wird, je mehr Eier darin sind? Dies wirkt sich möglicherweise auf die Dampfentwicklung aus? - Weiter komme ich auch nicht mit meiner Erklärung, aber vielleicht ist es ein Anfang. - Haben wir einen Physiker hier irgendwo?

Das Zauberwort ist Kondensationsoberfläche.Die Eier sind anfangs kalt.Je mehr Eier, desto mehr kalte Fläche an der der Wasserdampf kondensiert und dann zurück auf die Heizfläche tropft.

Eigentlich war ich mir bei meinem Eierkocher sicher. Habe trotzdem mal nachgesehen: Mein Eierkocher braucht pro Ei immer einen Teilstrich (vielleicht 1 Teel.) Wasser mehr.


tradaix  03.09.2007, 18:37

Achte mal auf den Abstand der Striche.

0
Salzprinzessin  06.05.2017, 11:06

Meiner nicht - und das wird auch nicht daran liegen dass er bereits seit 18 Jahren bei mir Dienst tut.

Die Wassermenge wird ausschließlich mehr, je härter das/die Ei/er gekocht werden sollen. Höhere Eieranzahl, weniger Wasser.

0