Warum bekommen die Glühlerzen vom Auto kein Strom mehr?

5 Antworten

Die VW haben für die Glühkerzen im Regelfall eine eigene Sicherung, die nicht im Sicherungskasten zu finden ist. Beim Passat sollte die am Schottblech zum Wischertrieb sein. 

Ist ein kleines schwarzes Kästchen. Etwa so groß wie eine Streichholzschachtel. Darin befindet sich eine einzige Sicherung in Form eines kleinen Blechstreifens. 

Wenn die durch ist, geht keine Glühkerze mehr. Allerdings.... wenn die durch ist, hat das auch eine Ursache! 4 Glühkerzen ziehen mit 80 A am Bordnetz. 20 A je Kerze... Möglich also, daß eine einen Massechluß / Kuzschluß hat und deshalb die Sicherung fliegt.

Allerdings sollte ein TDI bei den derzeitigen Temperaturen noch vollkommen problemlos anlaufen. Was hat er für einen Motor? Normale Verteilerpumpe oder Pumpe Düse? Hat er noch am Zylinder 3 (Bbei "normalem" TDI) den grauen Plasikrng mit Kabel dran? 

Da ist ein Piezo-Nadelhubgeber in der Einspritzdüse. Wenn der beschädigt ist, oder auch das Kabel, springt auch nix mehr


VasileMarcus 
Fragesteller
 28.09.2016, 20:38

Er hat eine Verteilerpumpe und der Zylinder mit dem Plastikring haben wir schon ausgetausch.

0
EddiR  28.09.2016, 20:40
@VasileMarcus

Wurde der runde Zentralstecker direkt am Motor, ca 5 cm im Durchmesser getrennt? Der sitzt im Regelfall über der Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker...

1
VasileMarcus 
Fragesteller
 29.09.2016, 18:52

der Zentralstecker wurde nicht entfernt.

0

Nur so als Info. Wenn das Auto nicht anspringt dann hat es definitiv nichts mit den Glühkerzen zu tun bei den Temperaturen. 


VasileMarcus 
Fragesteller
 28.09.2016, 20:30

das Problem ist das die Glühkerzen keine Spannung bekommen.

0
machhehniker  29.09.2016, 06:06

Nur so als Info kenne ich zu Genüge Dieselmotoren die selbst im Hochsommer ohne Vorglühen nicht anspringen. Bei Vorkammer-Diesel ist Vorglühen beinahe unumgänglich.

0
DrVash  29.09.2016, 06:15
@machhehniker

Wir reden hier aber von einem direkt Einspritzer, als spielt das keine Rolle.

Nen mir bitte einen der heutzutage verglühen muss. 

0
EddiR  29.09.2016, 06:59
@DrVash

Bitte nicht verwechseln... einen alten Mercedes oder VW Golf mußte man noch manuell glühen.... also mit Kontrolleuchte beim Zündung einschalten.... Audi hat in der 1. generation TDI eine Steuerung verbaut, die schon beim öffnen der Türen das Glühen eingeleitet hat.

So war das beim einschalten der Zündung nicht mehr nötig und man konnte direkt starten.

0
DrVash  29.09.2016, 07:05
@EddiR

Durchaus möglich das die vw Gruppe es so handhabt. Dennoch springt ein heutiger Diesel auch ohne verglühen an wenn man lang genug orgelt.

0
EddiR  29.09.2016, 07:12
@DrVash

Stimmt! selbst ein alter 1Z TDI hat schon 5-Loch-Düsen und zerstäubt so fein, daß er problemlos anspringen sollte. Natürlich verdichtet er auch hoch genug. 

Ich denke jedoch, die haben den Zentralstecker am Motor getrennt. Meines Wissens läuft da ein CAN-Bus darüber. War der Stecker getrennt, springt der ohne Fehlerauslese ohnehin nicht mehr.

0

Passat 1,9 TDI gabs in mehreren Baureihen. Solange du nicht verrätst, um welchen es sich handelt, kannst du keine Tipps zur Fehlersuche erwarten.


VasileMarcus 
Fragesteller
 28.09.2016, 20:26

Tut mir leid hab fergessen zu erwähnen Bj: 1994 Combi sind die daten ok oder müssen noch welche?

0
franz48  28.09.2016, 20:54
@VasileMarcus

Also dann wahrscheinlich den 1Z - Motor mit 90 PS.....bitte lass dir nicht alles aus der Nase ziehen. Wie die anderen schon sagten, spielen bei diesen Temperaturen die Glühkerzen keine Rolle. Schon Fehler ausgelesen? Irgendeine Vorgeschichte gehabt?

1
VasileMarcus 
Fragesteller
 29.09.2016, 19:21

Vorgeschichte gibts keine. Fehler werden wir morgen probieren.

0

Zieht das Relais für die Glühkerzen überhaupt an? Sonst könnte auch die Thermosteuerung für das Relais einen Defekt haben.

Ich weiss ja nicht wie es bei Fauweh ist aber es gibt Glühkerzen die sind in Reihe geschaltet ... wenn eine kaputt ist geht keine mehr...


EddiR  28.09.2016, 19:45

Bei Fauweh hat es den Bockmist mit Reihe geschalteten Glühkerzen nie gegeben. immer Parallel... Bei Mercedes war das normal... die alten Kröckeleisen....

1