Warum beharren Menschen zwanghaft auf ihrer Meinung und können anderen nicht Recht geben?

6 Antworten

Also zu der These bin ich ja total anderer Meinung und von der bringt mich auch keiner ab ;-)

Das ist halt einfach so. Ja, das Ego spielt eine Rolle - aber schon geht's wirklich los, denn ich teile die Meinung von gleich drei der anderen Antworten nicht.

Ich sehe darin weder eine Verhaltensstörung, noch sind pauschal alle Menschen das SCH-Wort oder die anderen immer Dummköpfe.

Keiner möchte gerne Unrecht haben und der "Dumme" sein, also beharrt man auf seiner Meinung, bis der andere entnervt aufgibt.

Daher kommt auch der Spruch:

"Der Klügere gibt nach."

Hier auf dieser Plattform passiert das übrigens ebenfalls andauernd.

Viele Grüße

Michael


KarlRanseierIII  01.08.2019, 02:37

Wenn der Klügere immer nachgibt, wer definiert denn dann die Regeln des allgemeinen Zusammenlebens?

Halt Moment, ich ziehe diese Frage zurück!

0
adelaide196970  10.01.2020, 20:24

ich glaube, daß der Spruch "der Klügere gibt nach" nur für aussichtslose unnötige Kämpfe gilt. Wenn es wirklich um die Wurst geht und es sehr wichtig ist, dann kämpft man weiter. Aber evtl. mit anderen Mitteln. Zum Beispiel mit dem Partisanenkrieg.

0

Ärgert mich auch immer, dass es Menschen gibt, die sich meiner Meinung nicht anschließen.


forza98 
Fragesteller
 01.08.2019, 02:23

Da bin ich ganz anderer Meinung

1

Problematisch wird es wenn die Person, die trotz offensichtlicher Denkfehler in einer bestimmten Angelegenheit in einer Machtposition ist und die ganze Gemeinschaft darunter leidet, in diesem Fall sollte der klügere nicht nachgeben, weil es nicht um das Ego geht sondern um das Gemeinwohl.

Da gibt es zwei Möglichkeiten.

Die eine ist die, daß ein Mensch der einmal etwas Falsches sagt, es nicht mehr zugeben kann, daß er unrecht hatte. Er fürchtet Autoriätsverlust. Er kämpft solange bis er umfällt.

Die andere ist die, daß er tatsächlich meint er hätte recht.

Weil sie sonst ihre Identität, ihr Ego, aufgeben müssten und das tut -sofern man sich stark damit identifiziert- weh.