Warum beginnen die Flugzeugbezeichnungen bei Airbus mit 3 und bei Boeing mit 7?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Ich habe mich das auch mal gefragt und einfach gegoogelt.

Die Boeing Flugzeuge fingen eigentlich immer ganz unterschiedlich an. Mal gab es die Boeing 317, mal die B247. Erst nach dem 2. WK gab es eine verständlichere Ordnung:

Jeder Kategorie von Flugzeugen wurd ein 100er Block zugeordnet. Neue zivile Düsenflugzeuge sollten den Block 700 bekommen. Man begann mit der Entwicklung der heute als 707 bekannten Maschine. Doch da man befürchtete, die 700 würde als erstes Flugzeug einer neuen Generation wirken (was sie ja auch war) und dadurch Boeing im Auge des Kunden auf neue und unsichere Technologien setzen, verpasste man der B700 eine 7 hintendran, die 707 war geboren und wirkte nicht mehr unbedingt wie ein völlig neues Flugzeug.

Und noch ein Bonusfakt: Die militärische Variante war die 717, von der USAF dann aber in KC-135 umbenannt, durch die Vereinigung von Boeing und MD in den 90ern entstand dann aus der MD-95 doch noch eine zivile 717. Und durch anfangs schleppenden Verkauf, wurde die 707-020 in 720 umbenannt, darum gibt es dieses komische Kürzel. Dann gings aber los mit den Verkäufen der 707 - 1010 bis heute.

Bis auf die 717 folgten die Flugzeugtypen dann Chronologisch, was nach der 797 kommt, weiß man noch nicht.

Bei Airbus ist es recht einfach, auch weil das Unternehmen "erst" 50 Jahre alt ist. Die A300 legte den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen, das heute Marktführer ist. Die A300 war ein Flugzeug, welches für 300 Passagiere konzipiert war. Intern Anfangs A300B2 und die spätere Version A300B4 genannt, wurde insgesamt die A300 daraus. Die A310 wurde anfangs A300B10MC (MC für Minimum Change) genannt, dannach aber als eigenes Produkt und Flugzeug ausgelagert und A310 genannt.

Da man mit der Chronologie schon begonnen hatte, wurde die A320 einfach in der Bezeichnung weitergeführt. Um eine Familie und Zusammengehörigkeit (auch nur eine Typenlizenz für alle 4 nötig) zu zeigen, wurde die nur leicht kürzeren und längere Versionen (A318, A319, A321) Numerisch nahe an die A320 angesiedelt.

Die A330 und A340 wurden in der Chronologie weitergeführt, sind aber auch eine Familie (sprich eine Typenlizenz mit sehr kurzer Umlernzeit)

Die A380 ist eine "doppelte" A340, deswegen die Unchronologische Namensgebung, der A350 wurde wieder ganz normal eingegliedert.

Spannend übrigens, dass die erste von Airbus entwickelte militärische Maschine A400M, die 400er Serie anbricht. Die C-295 ist zwar auch militärisch, aber sie wurde noch von CASA entwickelt. Mal sehen, ob es mal eine A410M gibt.

Grüße,

Felix

Woher ich das weiß:Hobby

frse01 
Fragesteller
 06.09.2022, 07:38

Hallo, vielen Dank für Deine ausführliche u gründliche Antwort !

1

Tja, weil das jemand so festgelegt hat.

So wie deine Eltern deinen Namen festgelegt haben.

Aber vielleicht hat das ja einen Hintergrund, wie das bei Namensgebungen manchmal so ist. Wenn ja findet man da bestimmt was auf der Website oder kann mal bei der Pressestelle nachfragen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Abgeschlossene Berufsausbildung am Flughafen Leipzig/Halle.