Warum hat mein wellensittich eine Beule?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt Wellis, die haben allgemein etwas mehr Muskulatur an der Brust weswegen diese wuchtig wirkt. Die meisten Wellis mit solch einer Brust sind jedoch übergewichtig. Da man dies anhand eines Bildes jedoch nur schwer feststellen kann, solltest du ihn mal einem vogelkundigen Tierarzt vorstellen und den Kleinen durchchecken lassen. Er wird dir durch das Abtasten des Brustbeines sagen können, ob dein Welli zu dick ist oder nicht.

Zu Übergewicht siehe auch hier:

birds-online.de/gesundheit/geshaut/dick.htm

vwfd.de/2/24/248.php

Auf keinen Fall den Vogel auf eigenen Verdacht und auf eigene Faust auf Diät setzen. Dies sollte in Abstimmung mit dem vogelkundigen Tierarzt erfolgen!

Wellis sind Schwarmtiere und eine Einzelhaltung solcher damit alles andere als artgerecht. Der Mensch ist kein Ersatz und der Vogel immer einsam. Aufgrund dessen entwickeln sie Verhaltensstörungen und schließen sich dem Menschen an. Als Mensch kann man aber nicht rund um die Uhr
für das Tier da sein. Und selbst wenn man dies könnte, so wäre man kein adäquater Ersatz für Artgenossen. Als Mensch kann man nun einmal kein arttypisches Verhalten an den Tag legen, wie z.B. mit dem anderen Welli um die Wette fliegen.


welli.net/einzelhaltung.html

Besorge deinem Welli daher bitte mind. einen Artgenossen.

Schöner ist natürlich immer ein kleiner Schwarm, weil dann die Vögel wesentlich mehr aufblühen. Dies bewirkt man schon ab 4 Wellis. Auf jeden Fall sollte man auf ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis achten. Kannst oder willst du jedoch (nur) 2 Wellis halten, so beachte bitte folgendes:

Da du momentan einen Hahn hast (wie alt ist er eigentlich?), spielt das Geschlecht des 2. Wellis keine Rolle. Allerdings sollte der Neuzugang ungefähr in demselben Alter sein.


Warum ein Partner im ungefähr gleichen Alter? Ein älterer Welli kann mit einem Jungvogel bis zum Eintritt von dessen Geschlechtsreife (zwischen dem 3. und 6. Monat) nicht viel anfangen. Er kann nicht einschätzen, ob es sich um einen potentiellen Partner oder eher um einen Kumpel handelt. Zudem kann man bei Jungvögeln das Geschlecht nur schwer
bestimmen. Gerade, wenn der Neuzugang ein Hahn sein muss, ist daher ein geschlechtsreifer Vogel notwendig. Zudem ist der Altersunterschied in Menschenjahre umgerechnet dann doch größer. Häufig setzt man dann also einem Erwachsenen ein Kind hinzu...Des Weiteren sind ältere Vögel dann doch schon etwas ruhiger als Jungvögel, die noch sehr verspielt sind.


(Ältere) Wellis gibt es ab und an im Tierheim, in Kleinanzeigen (Ebay, Quoka, örtliche Tageszeitung), bei Züchtern oder auch im Vermittlungsbereich von Welli-Foren (vwfd-forum.de/, forum.welli.net/, sittich-foren.de/viewforum.php?f=19, vogelforen.de/forum.php#gegenseitige-hilfe). In Foren werden auch Transporte von Usern angeboten, so dass evtl. eine Mitfahrgelegenheit für einen Vogel gefunden werden kann.
Zudem sollte auf eine richtige Vergesellschaftung geachtet werden, d.h. dass der Neuzugang in einem separaten Käfig untergebracht wird, derin der Nähe des Anderen steht, so dass sie sich aus einer gewissen Distanz heraus einander gewöhnen können. Frühestens nach ein paar Tagen kann man den Vögeln gemeinsamen Freiflug gewähren. Außerdemsollte man sie vorerst nicht unbeaufsichtigt zusammen fliegen lassen. Doch je länger ein Vogel schon alleine leben musste, umso behutsamer undgeduldiger sollte man vorgehen, da er unter Umständen erst wieder lernen muss, was Artgenossen eigentlich sind.

Hähne haben im Übrigen eine durchgehend und intensiv blaue Wachshaut,wohingegen die Hennen eine weiße / leicht bläuliche bis braune Wachshaut aufweisen. Eine Ausnahme stellen hier die sog. Inos (Albinos
und Lutinos), Schwarzaugen, Doppelfaktorigen Spangles sowie Falben dar, bei denen die Hähne eine rosa bis pinke / lilane Wachshaut haben. Dies gilt allerdings nur für geschlechtsreife Wellis. Das Geschlecht lässt sich i.d.R. ab dem 6. Monat bestimmen.


Eine sehr gute Übersicht mit Beispielbildern gibt es hier:

vwfd.de/1/11/pdfs/was_bin_ich.pdf


birds-online.de/allgemein/geschlecht.htm

Am besten wäre es noch, den Neuzugang vor der Vergesellschaftung einem vogelkundigen Tierarzt vorzustellen, um ihn auf mögliche übertragbare Krankheiten untersuchen zu lassen. Empfohlen wird hierbei eine Quarantänezeit von 1-2 Wochen einzuhalten, bis eben die  Untersuchungsergebnisse da sind und sofern die Neuzugänge keine Symptome zeigen.

Der Tierarzt sollte deshalb vogelkundig sein, da sich ein solcher in Bezug auf Vögel weitergebildet hat. Vögel werden während des Studiums kaum thematisiert, so dass sich die meisten Tierärzte mit diesen nicht auskennen. Von diesen wird dann gerne einfach eine Spritze mit Vitaminen mitgegeben oder ein Antibiotikum, ohne das Tier weiter untersucht zu
haben...


Vogelkundige Tierärzte findest du auf folgenden Listen:

welli.net/tierarzt-liste.html



vwfd-forum.de/viewforum.php?f=232

Eine weite Strecke und die Kosten sollten einen nicht daran hindern, wenn es um die Gesundheit des Tieres geht.

In Tierkliniken gibt es hin und wieder auch Tierärzte, die sich mit

Vögeln auskennen. Einfach bei einer in eurer Nähe anrufen und
erkundigen. Ansonsten zu einem der Tierärzte auf der Liste fahren, auch wenn dieser weiter weg ist. Tierkliniken sind im Übrigen täglich und rund um die Uhr erreichbar. Auch bieten Kleintierpraxen Notdienste an (hier bitte unbedingt zu einem vogelkundigen gehen). Einfach die Ansage
auf dem AB abwarten.


Sollte dich keiner fahren können oder wollen, so kannst du auf öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Taxi, Zug, S-/ U-Bahn) zurückgreifen.

Tipps zum Transport:

birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/tierarzttransport.htm



birds-online.de/allgemein/autotransport.htm

Bitte ersetze zudem die Plastik- und Holzstäbe durch Naturäste unterschiedlichen Durchmessers. Durch die momentan von dir verwendeten Sitzgelegenheiten werden die Füße immer gleichermaßen belastet, was die Bildung von Druckstellen fördert.Geeignete Äste siehe hier:

vwfd.de/2/23/232.php

Vor dem Reichen einfach unter heißem Wasser ordentlich abschrubben (z.B. in der Badewanne) und anshcließend gut trocknen lassen.


Hagebuttenkeks  29.12.2015, 00:55

Und sorry für die teilweise seltsamen Absätze. Aber irgendwie spinnt "Gute Frage" momentan beim Bearbeiten der Antworten und verhunzt alles -.-

0

Tja, wie Hagebuttenkeks sagt, solltest du erst mal zum Tierarzt gehen, um zu schauen ob alles ok ist. Allerdings ist er wahrscheinlich einfach nur ein bisschen zu dick. Gibst du Leckerlies vom Supermarkt oder viel Hirse? Lass die Leckerlies bitte weg und gib nicht zu viel Hirse. Außerdem sollte sie viel Fliegen können und braucht dringend noch einen Patner.

Zusammen fliegen sie auch mehr,ich denke einfach weils alleine keinen Spaß macht. Der Arzt hat vielleicht auch noch Ideen,wie sie ein bisschen schlanker wird.

Viel Glück

Vielleicht hat sich da fett gebildet und muss eine "diät" beginnen.

Also Übergewichtig..