Waren die Kelten schlauer als die Germanen?

6 Antworten

Ein Römer hätte vermutlich geantwortet: Ja klar sind sie schlauer. Denn die Kelten waren leichter zu romanisieren und sind im Endeffekt römische Bürger geworden, und mit den Römern verschmolzen. Das erschien den Römern im Gegensatz zu den Germanen, die lieber unabhängig im "Barbaricum" wohnten und auf Fußbodenheizungen verzichteten, bestimmt klüger.

Aber: Dafür kam die Zeit der Germanen später, und im Mittelalter waren sie es, die große Teile Europas beherrschten.

Es gibt kein absolut "Schlau" bei Völkern meiner Meinung nach, "schlau" ist immer der, der sich den Umständen am besten anpasst und überlebt.

Nein

Die Intelligenz des individuellen Menschen hat sich seit der Steinzeit nicht geändert.

Was sich ändert ist die Weitergabe von Wissen. Wenn große Gruppen zusammenleben und ein Einzelner eine geniale Idee hat gibt er diese an die anderen weiter. Somit profitieren alle davon.

Das lässt sich auf die Kultur der Kelten welche bereits eine Verwaltung oder große Städte hatten sowie die Germanen welche in kleinen Stämmen ohne viel Kontakt zur Außenwelt lebten übertragen.

Auch in heute ist das erkennbar. Ein Eingeborener im Amazonas ist nicht dümmer als du nur du hast durch unsere Gesellschaft mehr Wissen angehäuft als jemand der nahezu isoliert lebt.

Und was die Römer angeht. Nach der Unterwerfung eines Großteils keltischen Gebietes verschmolz die keltische Kultur zur gallorömischen sowie norisch-pannonischen Kultur.

Die wiederum wurde beendet durch germanische Eroberungen.

Waren also am Ende die Germanen intelligenter?

sowohl GErmanen wie Kelten wie Slawen wie Mongolen, Römer etc,, sind alles Homo Sapiens und daher ist keiner schlauer als der Andere.

 waren die ERSTE Zivilisation in Europa, die in die Eisenzeit eintrat.

Quelle?

In Griechenland beginnt nach dem Ende der spätbronzezeitlichen mykenischen Kultur (ca. 1600–1050 v. Chr.) und einer in vielen Regionen nachgewiesenen submykenischen Phase (ca. 1050/1030–1020/1000 v. Chr.[13]) um die Jahrtausendwende die Eisenzeit. Diese wird nach Kunst-/Keramikstilen unterteilt in:
Das älteste in Mitteleuropa bekannte Artefakt aus Eisen ist eine Messerklinge aus Gánovce (Ostslowakei), die der bronzezeitlichen Otomani-Kultur zugeordnet und um 1500 v. Chr. datiert wird. Es handelt sich vermutlich um ein Importstück aus dem Kaukasusgebiet oder dem Nahen Osten.[18]
Im Raum nördlich der Alpen entwickelt sich um 800 v. Chr. aus der Urnenfelderkultur die Hallstattkultur. Die damit beginnende Eisenzeit wird unterteilt in
Frühe Eisenzeit (Ältere Eisenzeit) (800–450 v. Chr.)
in der Schlacht von Allia, wo die Römer den Kelten zahlenmäßig überlegen waren

Da hast du bestimmt auch eine Quelle für die Anzahl der Kelten.

Und wenn man bedenkt, dass die Germanen die Römer erfolgreich besiegt haben und eine Eroberung ihrer Heimat verhinderten, während von den Kelten nur Irland und Schottland übrig blieb... (Welche übrigens am Ende von Germanen erobert wurden)

Die Germanen haben Reiche gegründet, welche bis heute Anhalten, während die Kelten in der Bedeutungslosigkeit versunken sind.

Die Kelten haben nicht mal eine eigene Schrift erfunden. Die Germanen schon.

Und eine Zivilisation der Kelten hat es nie gegeben. Auch ein Volk der Kelten hat es nie gegeben. Also kann man schlecht davon reden, dass die Kelten erfolgreich waren.

Und um die Kulturen der Kelten und der Germanen wird heute noch gestritten, wer jetzt zu wem gehört und ob es überhaupt eine feste Grenze gab. Daher kann man es auch so sehen, dass du gerade wissen willst, waren "Kelten schlauer als Kelten" oder waren "Germanen schlauer als Germanen"


GuteAntwort153  17.07.2022, 22:20

Was fubar 1871 schreibt, hat tatsächlich mehr mit 1871 und Deutschland vs. Frankreich zu tun als mit Germanen vs. Kelten (die ihrerseits herzlich wenig mit Deutschen und Franzosen zu tun haben, bitte die Geschichtswissenschaft der letzten 150 Jahre nacharbeiten!).

0

Ich denke unsere quellenlage zu beiden Kulturen ist so dürftig, dass für alle Theorie Platz ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung