Wann wurde Jesus Christus geboren?

22 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wurde Jesus im Dezember geboren?

Die Bibel berichtet nicht, an welchem Tag Jesus geboren wurde. Doch sie lässt den berechtigten Schluss zu, dass seine Geburt nicht im Dezember war.

Ein Grund dafür sind die Witterungsverhältnisse, die in Jesu Geburtsort Bethlehem zu jener Jahreszeit herrschten. Der jüdische Monat Kislew (entspricht November/Dezember) war kalt und regnerisch. Der darauf folgende Monat, Tebeth (Dezember/Januar), wies die niedrigsten Temperaturen des Jahres auf und im Hochland schneite es gelegentlich. Was sagt die Bibel über das Klima in dieser Gegend?

Von dem Bibelschreiber Esra erfahren wir, dass der Monat Kislew tatsächlich für sein kaltes und regnerisches Wetter bekannt war. Wie Esra erwähnt, hatte sich in Jerusalem „im neunten Monat [Kislew], am zwanzigsten Tag des Monats“, eine Menschenmenge versammelt, und das Volk saß im Freien, „erschauernd . . . wegen der Regengüsse“. Die Leute, die dort zusammengekommen waren, sagten über das Wetter zu jener Jahreszeit: „Es ist die Zeit der Regengüsse, und es ist nicht möglich, draußen zu stehen“ (Esra 10:9, 13; Jeremia 36:22). Verständlicherweise waren die Hirten in diesen Gegenden darauf bedacht, mit ihren Herden im Dezember die Nächte nicht mehr im Freien zu verbringen.

Die Bibel berichtet jedoch, dass in der Nacht, als Jesus geboren wurde, Schafhirten auf den Feldern ihre Herden hüteten. Der Bibelschreiber Lukas erwähnt sogar, dass damals Hirten in der Nähe von Bethlehem „draußen im Freien lebten und in der Nacht über ihre Herden Wache hielten“ (Lukas 2:8-12). Man beachte, dass sich die Hirten nicht nur während des Tages im Freien aufhielten, sondern dass sie draußen lebten. Sie waren mit ihren Herden also auch nachts auf den Feldern. Passt diese Beschreibung von einem Leben unter freiem Himmel mit dem nassen und kalten Klima zusammen, das im Dezember in Bethlehem herrschte? Bestimmt nicht. Die äußeren Umstände zur Zeit der Geburt Jesu lassen also darauf schließen, dass er nicht im Dezember geboren wurde.

Gottes Wort sagt genau, wann Jesus starb, aber es bietet nur wenige direkte Anhaltspunkte für den Zeitpunkt seiner Geburt. Das erinnert an die Worte König Salomos: „Ein Name ist besser als gutes Öl und der Tag des Todes als der Tag, an dem man geboren wird“ (Prediger 7:1). Es überrascht daher nicht, dass die Bibel viele Einzelheiten über den Dienst und den Tod Jesu enthält, doch nur wenige über die Zeit seiner Geburt.


Lanswer  14.08.2011, 10:37

Das ist doch ein Zitat aus "Nein und Amen!" von Uta Ranke-Heinemann. Oder? Dieses Buch sollte man auf jeden Fall gelesen haben.

0
Jesaja4817  17.01.2014, 09:30

Die Bibel ist tatsächlich die beste Grundlage dafür, wenn man eine Antwort auf die Frage sucht, wann Jesus Christus geboren wurde. Siehe auch die Informationen und das Video auf der Seite http://www.jesus-jesus.de/geburt-von-jesus-christus-wann.html Wann war die Geburt von Jesus Christus, in welche Zeit fällt der Geburtstag von Jesus Christus?

1

Jesus ist eine Person, die durch Prophetie angekündigt wird. Er ist das Lamm gemäß Offenbarung 13. 

Dieses Kapitel trägt die Überschrift "Der Antichrist und sein Prophet". Hierbei darf man es nicht vergessen, dass es sich hierbei um eine tatsächliche Prophetie handelt. Insofern ist die Bezeichnung "Antichrist" im zeitlichen Kontext und nicht mit religiöser Logik zu sehen.

Erst mit Eintreten der Prophetie wird es zumindest für das Lamm selbst ersichtlich, warum der Begriff "Antichrist" verwendet wurde.

Falls die Prophetie eintritt, sagt die Offenbarung, dass dies im "Wasser" erfolgt. Damit ist gemeint, dass die Prophetie nahezu völlig ohne Kenntnis der Öffentlichkeit eintritt.

Es ist etwas komisch, dass eine Person aus der Zukunft in der Vergangenheit wieder auftaucht. Hierbei handelt es sich um Dinge, die wir mit unserem jetzigen Stand der Wissenschaft noch nicht hinreichend erklären und allenfalls erahnen können.

Jedenfalls ist es offensichtlich, dass die Offenbarung des Johannes Verschlüsselungen enthält. Dies wird damit zusammenhängen, dass die Bibel Prophezeiungen enthält, die tatsächlich eintreten. Es soll vor Eintritt nicht bekannt sein, was im einzelnen vorhergesagt wurde.

Die Bibel macht in Verbindung mit Prophetie eine Aussage und ist nicht zwingend in jeder Hinsicht völlig wörtlich, sondern teilweise durchaus auch ein wenig kryptisch zu sehen. Der Sinn und Zweck des in verschlüsselter Form Vorhergesagten wird nach Eintritt der Prophetie mehr als deutlich werden.

Warum wurde Jesus vor unserer Zeitrechnung geboren?

  • Der Mönch Dionysius Exiguus hatte im Jahr 525 damit begonnen, aus allen verfügbaren Quellen das wahrscheinliche Geburtsdatum Jesu - ausgehend von der Feststellung des Osterfest-Datums - zu berechnen. Der Gelehrte hat sich dabei um ein paar Jahre verrechnet.

  • Heute wissen wir, dass Jesus auch nicht im Jahr 1 nach Christus geboren wurde. Die Wissenschaft ist sich einig, dass Jesus im Zeitraum zwischen 7 und 4 vor Christus zur Welt gekommen ist - mit großer Wahrscheinlichkeit in Nazareth und nicht in Bethlehem.

Von der Internetseite: http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,B23CF29896002EAFE034080009B14B8F,,,,,,,,,,,,,,,.html

Das weiß keiner genau. Selbst die "Zeitangaben" in Matthäus und Lukas lassen eine lange Zeitspanne zu.

"Illuminati" ist ein Geschichten mit historischen Aufhängseln, kein Tatsachenbericht.

Der Zeitpunkt unseres Weihnachtsfestes hat mehr mit dem alten "sol in victus"-Fest zu tun als mit dem genauen Geburtstermin Jesu.

Hallo!

JESUS sagte: "Wer sucht ,der findet."

Unseren Kalender hat die kat. Kirche eingeführt, damit man nicht jedes Mal die jüdischen Brüder fragen muß, wann sie das Pesah Fest feiern, um dann selber zu wissen wann die Kreuzigung gefeiert werde darf. Außerdem verschieben sich ständig die Tage im jüdischen Kalender.

Lies bitte was ich zu deiner Frage gefunden habe, und was der wahre Grund für Weihnachten am 25.12 ist. Feier der Chanukka-Tage

"Die Chanukkatage sind eine Zeit freundschaftlicher Zusammenkünfte, gemeinsamer Erinnerungen an die Vergangenheit und neuer Hoffnungen für die Zukunft. Fasten und Totenklagen sind streng untersagt. Die heiterste Stimmung herrscht an diesem Fest unter den Kindern. Sie freuen sich über die Geschenke, die sie jeden Abend bekommen, und hören Märchen und Geschichten aus der Bibel an, besonders die apokryphische Erzählung von den Makkabäern. Das Verteilen von Geschenken hat seinen Ursprung in einem alten Brauch, der jiddisch Chanukkageld genannt wurde. Die Kinder bekamen damals Geld für ihre Lehrer in Cheder [jüdische Elementarschule], und diese Tradition hat sich mancherorts bis auf den heutigen Tag erhalten, jedoch mit dem Unterschied, daß das Geld nicht für die Lehrer bestimmt ist, sondern daß sich die Kinder selbst Geschenke dafür kaufen. Während dieser acht Tage nötigt sie niemand zum Lernen, sie dürfen die ganze Zeit spielen. Trendel, hebräisch Swiwon, ist das typische Spiel dieses Festes. Swiwon bedeutet Kreisel, aber der Trendel ist kein gewöhnlicher Kreisel. Er trägt die hebräischen Buchstaben Nun, Gimel, He und Schin, mit denen die Worte des Satzes 'Nes gadol haja scham' ["Da unten hat sich ein großes Wunder ereignet'] beginnen." [Dolezalová, S. 108] Nach der Gründung des Staates Israel wurde das Schin oft durch Pe ersetzt für po = "Hier", so daß der Satz nun heißt: "Hier (in Israel) hat sich ein großes Wunder ereignet".

JESUS Segen und Liebe für alle.