Wann wird Tschetschenien ein eigenes Land?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du bist keine Russin. Die Leute in Deutschland sind nur zu dumm zu verstehen was ein Vielvölkerstaat ist. Das ist deren Problem, nicht Deins.

Und Tschhetschenien ist Teil Russlands. Und es gibt ein "Land von Euch" - Tschetschenien. Genauso wie es Bayern gibt. Das wird auch so bleiben und es ist auch nichts dabei.


dernese  22.03.2015, 17:53

Das heisst jemand aus Bayern ist kein Deutscher? 

1
Hibernator  22.03.2015, 18:12
@dernese

Siehst Du wie schwierig es ist für Dich dieses Konzept zu verstehen? Dabei ist es ganz einfach.

0
dernese  22.03.2015, 18:41
@Hibernator

Angeblich ist es auch zu schwierig für dich auf meine, doch recht einfache, Frage zu antworten. Das würde mir bzgl. des Verständnisses deiner Auslegung sehr weiterhelfen. Ausserdem, diskutieren wir hier über Herkunft, Juristerei oder Politik. 

0
Hibernator  23.03.2015, 02:33
@dernese

Welche Sprache sprechen die Bayern? Welcher Religion gehören die meisten Bayern an? Deutschland ist weitgehend eine Monokultur und dennoch gibt es Trennung in Länder, Spannungen usw. Russland hat nicht nur eng verwandte Völkergruppen vereint sondern ganz unterschiedliche in allen Belangen von Religion bis Vorgeschichte. Es ist absurd alle Bürger Russlands Russen zu nennen. Macht auch keiner in Russland. Aber genauso absurd ist die deutsche Angewphnheit nach dem Pass zu gehen. Mit einem neuen Pass legt man sein kulturellen Wurzeln nicht ab.

1

Noch gehört es zu Russland. In Deutschland gibt es auch 16 Bundeslander und wir alles Deutsche. Deswegen bist Russin ist doch logisch


Mondlichtgirl0 
Fragesteller
 22.03.2015, 12:58

Ich glaub du solltest dich besser informieren bevor du hier was schreibst. Tschetschenien ist eine Republik und kein Bundesland und wenn du den Unterschied zwischen den 2 Begriffen nicht kennst dann brauchst du nicht zu helfen.

1
dernese  22.03.2015, 17:50
@Mondlichtgirl0

Auch wenn es eine Republik ist, ist es ein Föderationssubjekt Russlands. Von daher ist die Antwort durchaus korrekt und der Vergleich legitim. Ein Föderationssubjekt kann man durchaus mit einem Bundesland vergleichen. Verfassungsrechtlich zeigt natürlich jedes Land eigene Eigenschaften auf und auch die Aufteilung der politischen Macht ist von Land zu Land unterschiedlich. Ich bin kein Experte für russisches Verfassungsrecht, aber hier patzig zu werden ist kompletter Blödsinn. 

0
Hibernator  22.03.2015, 17:26

Sie ist eben nicht Russin. Und tja wie ich geschrieben habe geht es nicht in den 08/15 deutschen Kopf was ein Vielvölkerstaat ist.

1
dernese  22.03.2015, 17:52
@Hibernator

Doch ist sie, ein Schwabe ist auch ein Deutscher. Ein Deutscher ist auch Europäer. Die Nationalität "Tschetschene" gibt es nicht, zumindest gibt es keinen Tschetschenischen Pass. Sie als Russin zu bezeichnen ist absolut korrekt. 

2

Tschetschenien ist Teil der russischen Föderation. Theoretisch gesehen bist du sowohl Tschetschenerin, als auch Russin. Wahrscheinlich fühlst du dich selber nicht als Russin, da du von deiner Herkunft nicht's mit Russland zu tun hast. Deshalb ist es völlig okay zu behaupten du wärst nicht Russin. Welchen Pass besitzt du denn, wenn ich fragen darf? Weil dieser Nationalität gehörst du ja an. 

Weiterhin denke ich nicht dass Tschetschenien in naher Zukunft unabhängig wird. 

tschetschenien hat ein eigenes land, aber es ist kein unabhängiger staat, weil tschetschenien seit dem 19. jahrhundert infolge der kaukasuskriege von russland besetzt ist. heute ist es eine autonome republik, d.h. auch wenn vieles von der zentralregierung in moskau abhängt, können wir in unserem land auch einiges selbst bestimmen. von diesem fakt, dass wir zur russischen föderation gehören, sollten wir uns nicht entmutigen lassen, im gegenteil, wir sollten kämpfen, damit wir mal einen tschetschenischen pass in den händen halten können, dass wir einen freien staat haben, der als solcher in der welt gesehen wird. und wir können stolz sein, dass so viele tschetschenen in einem ungleichen, unmenschlich geführt krieg gegen uns und unsere unabhängigkeit ihr leben gelassen haben. mit kämpfen meine ich natürlich, dass wir uns bilden müssen und helfen können beim aufbau unseres landes.

es spricht vieles dafür, dass tschetschenien unabhängig sein wird. vielleicht nicht in den nächsten 10 oder 20 jahren, aber es wird unabhängig werden. so hat tschetschenien heute mehr autonomie als jemals zuvor seit der besetzung durch russland. tschetschenien gewann zwar früher schon immer mal an neuer autonomie, diese war aber meist kurzlebig. es gab immer wieder versuche tschetscheniens von russland abzuspalten z.b. gehört tschetschenien zum imamat kaukasus (1828–1859) oder gründete zusammen mit anderen kaukasischen völkern die "nordkaukasische bergrepublik" (1917–1920), welche auch unabhängig von russland wurde (On December 21, 1917, Ingushetia, Chechnya, and Dagestan declared independence from Russia and formed a single state: "United Mountain Dwellers of the North Caucasus") und dann kam da noch die unabhägigkeitserklärung anfang der 1990er jahre, die im ersten tschetschenenkrieg mündete. neben diesen unablässigen unabhägigkeitsbestreben, welche regelmäßig auch konkrete schritte in richtung unabhängigkeit folgen lassen, gibt es noch die entwicklung die zu einer besseren selbstversorgung führen, was ja auch wichtig ist. aber wie gesagt durch die letzten jahrzehnte langen kriege, die viele opfer gekostet haben und ist zurzeit schwierig an eine unabhängigkeit zu denken, da tschetschenien sich immer noch in der nachkriegszeit befindet und es interne krisen gibt.

Ein eigenes Land wird es nie- warum auch? Es ist ja auch teil Russlands und kann nicht einfach abbrechen


EisteePfirsichx  08.06.2015, 13:09

Doch, war es. Vor den Mongolen Invasionen, und vor der Okkupation durch das Zarenreich. 

0