Wann wird DEN benutzt und wann DENN?

12 Antworten

Da bist du nicht allein. In Internet-Texten ist mir schon oft aufgefallen, dass "den" und "denn" verwechselt werden, aber auch "wen" und "wenn".

Dabei ist es doch ganz einfach. Wenn das e kurz gesprochen wird, folgt ein Doppel-n, wenn es lang gesprochen wird, ein einfaches n.

Alles klar? Oder verwechselst du etwa die Bedeutungen der beiden Wörter?

Hallo,

auf folgender Webseite wird die Frage, ob es den oder denn heißt - wie ich finde - gut erklärt, genau wie die Fragen, wann es

wen oder wenn

das oder dass

seit oder seit

usw.

heißt.

:-) AstridDerPu


Ich merk es mir immer so:

den - ist immer auf etwas bezogen, Person Sache über die man spricht

denn kann man schreiben, wenn man es auch mit "weil" oder einem anderen konjuktiv ergänzen kann

"den" ist ein bestimmter Artikel, z.B. Maskulin, Singular, Akkusativ:
"Ich habe den Hund nicht gesehen." (oder "ich habe diesen Hund nicht gesehen")

phonetisch ist das "e" geschlossen und lang

***

"denn" ist etwas ganz anderes, es leitet einen (begründenden) Hauptsatz ein, also z.B.

"Ich war nicht im Kino, denn ich musste noch arbeiten." 
(Es geht auch: "ich war nicht im Kino, weil ich noch arbeiten musste", hier ist die Wortstellung anders, denn es ist ein Nebensatz)

phonetisch ist das "e" offen und kurz

*recht große Probleme

Das "recht" wird klein geschrieben.