Wann weis ich ob Konjunktiv 1 oder 2 eingesetzt werden muss?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Konjunktiv 1 wird bei indirekter Rede benutzt, wenn du also etwas wiedergibst, was eine andere Person gesagt hat. Er sagt nicht, ob die Aussage wahr oder falsch ist.

Konjunktiv 2 wird benutzt, wenn man die Konjunktiv-1-Form nicht von der Indikativ-Form unterscheiden kann. Zudem kann man Konjunktiv 2 benutzen, um etwas als unwirklich darzustellen.

Ich denke mal, dass du dort oben etwas neutral wiedergeben möchtest.

Der Journalist stellt in seinem Bericht fest, das virtuelle Wasser könne (Konjunktiv 1) die Entdeckung des Jahrhunderts werden. Voraussetzung dafür sei (Konjunktiv 1), dass Entscheidungsträger und Industriebetriebe die Erkenntnisse ernst nähmen (Konjunktiv 2).

 

Bei "nehmen" fällt der Konjunktiv 1 mit dem Indikativ zusammen.

Deshalb wird dort Konjunktiv 2 benutzt.

       Indikativ                 Konjunktiv 1

ich nehme                   nehme -> Konjunktiv 2 nähme

du nimmst                  nehmest

er nimmt                     nehme

wir nehmen               nehmen -> Konjunktiv 2 nähmen

ihr nehmt                    nehmet

sie nehmen               nehmen -> Konjunktiv 2 nähmen

 

Man muss sich ja immer die liste durchgehen:
ich sei
du seist
er sei
wie seien... nur wenn der Konjunktiv 1 genau wie der infinitiv ist nimmt man konjktiv 2
und man kann es mit würde umschreiben
bei deinem text:
das virtuelle wasser könne,
orraussetzung dafür wäre, ...nähmen
:D denk ich mal aber ich bin nicht gut in deutsch