Wann setzt man 'seid' und wann 'seit'?

7 Antworten

Seit = Zeit

Seid = Neid

Definition: Zeit, da man es mit t schreibt und immer benutzt, wenn etwas in der Vergangenheit liegt oder eine Zeitangabe dabei ist (auch im Zusammenhang. Seit ich denken kann, bin ich sehr selbstständig.

Neid ist einfach nur eine Rechtschreibbrücke, da man seid mit d schreibt. Es kommt vom Wort seien. Man benutzt es immer, wenn man Personen anspricht. Seid ihr heute auch auf dem Weihnachtsmarkt?

Seid, wenn es eine Form von sind ist.

Seit, im Zusammenhang mit Zeitangaben.

Ist ganz einfach
Seit hängt mit T also Tag zusammen
Seid hängt mit d wir du und ihr zusammen

seit mit "t" verwendet man bei Zeitangaben:

seit gestern

seit 1993

usw...

seid mit "d" ist das Prädikat des Verbes "sein".

Ihr seid nett zu mir gewesen.

Ihr seid noch zu Hause.

Merken kannst du dir das anhand des "t"s bei "seit". T ist die Abkürzung von "Time" (Zeit), also eine Zeitangabe. Wenn du dir das so merken kannst, weißt du ja auch automatisch wann seid verwendet wird.

Google es doch statt hier es zu fragen.Also Grundsätzlich kann man sagen, dass das Wort „seit“ nur bei Zeitangaben verwendet wird.Das Wort „seid“ hingegen verwendet ihr, wenn ihr dieses als Verb oder zum Beschreiben einer Sache benutzen möchtet.