Wann muss ich fürs telefonieren bezahlen?

5 Antworten

Es gibt sehr unterschiedliche Verträge. Viele haben eine Flatrate, so dass bestimmte oder alle Gespräche dann nichts extra kosten. Ausbahmen kann es geben, wenn Du im Ausland bist. Da der Anrufer das ja nicht unbedingt weiß, die Gebühren im Ausland aber höher sind, zahlt der Anrufer das, was er zahlen würde, wenn Du im Inland wärst. Du zahlst den Aufpreis.

Seit einiger Zeit gibt es aber ein Gesetz, dass innerhalb der EU diese Zusatzkosten nicht mehr anfallen. Bist Du also beispielsweise in Italien, kostet es Dich nichts extra. Bist Du in der Schweiz, kann es teuer werden.

Letztlich mußt Du Deinen Vertrag anschauen.

Das kommt darauf an, wann und wo du telefonierst und auf deinen Telefonvertrag.

Telefonieren innerhalb der EU ist meist unbegrenzt und kostenlos im Vertrag enthalten und Datenvolumen verbraucht es im Mobilnetz auch nicht.

Im Nicht-EU-Ausland kann das aber richtig teuer werden. Man wird darüber aber dann meist per SMS informiert, siehe unten als Beispiel:

Bild zum Beitrag

 - (Internet, WLAN, Ausland)

Wertkarte, oder?

Nimm dir lieber einen SIM-only Vertrag, die gibt's bereits ab 5€ oder so, wenn du so wenig die SIM-Karte benutzt.

Naja, wenn du sozial irgendwie am Existenzminimum lebst, gibt es sogar einen gratis-Tarif, sofern du in Österreich lebst und GIS-befreit bist.

Woher ich das weiß:Recherche

Guck in deinen Vertrag. Innerhalb der EU ist alles gleich.

Kommt drauf an welchen Tarif du hast. Wenn du aus Deutschland angerufen wirst zahlst du sowieso nix.