Wann kann ein Trockner Feuer fangen?wenn der flusensieb nicht sauber ist.

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Normalerweise sollte, wenn kein Strom mehr fließt (Du schreibst ja, Du hast den Stecker gezogen), und der Trockner jetzt noch nicht brennt, eigentlich nichts mehr passieren.

Wenn Dich die Sache aber sehr beunruhigt, dann kannt Du ja entweder noch ein wenig "Brandwache" schieben oder evtl. auch mal bei der Feuerwehr anrufen und die um Rat fragen!


TheWiseLady 
Fragesteller
 09.05.2016, 00:55

Das hab ich auch gedacht, eigentlich sollte da nichts mehr passieren, so mit ohne Strom...

Aber die Feuerwehr bedankt sich doch vermutlich auch wenn ich die 112 für so einen Schwachsinn hoch jage oder?

0
Dunkerjinn  09.05.2016, 00:59
@TheWiseLady

Du musst ja nicht unbedingt den Notruf wählen sondern kannst die Feuerwehr unter ihrer "normalen Nummer" anrufen. Und ich denke nicht, dass die deshalb sauer sein werden, es gehört ja auch zu ihrem Job Unheil vorbeugend zu vermeiden. Schaden kann es sicher nicht, zu fragen.

Vielleicht hat ja auch der Hersteller deines Trockners eine Hotline, wobei die vermutlich um die Zeit nicht besetzt sein wird.

0
Nomex64  09.05.2016, 01:35
@Dunkerjinn

Feuerwehr über normal Nummer anrufen ist nicht wirklich die gute Idee. 99 % aller Feuerwehren sind nicht ständig besetzt. Wenn man sich bei so einer Sache nicht sicher ist kann man auch den Notruf nutzen. Immer noch besser als in der Nacht einen ganzen Löschzug raus zu schmeißen.

1

Hallo TheWiselady

Trockner die heiß werden sind entweder überfüllt gewesen oder es hat sich etwas zwischen Trommel und Vorderer Wand etwas dazwischen verklemmt.

Die Wirkung ist wie mit angezogener Handbremse fahren.

Da Du die Trommel nicht anfassen kannst dürfte es sich um einen Lagerschaden Handeln.

Trockner verfügen desweiteren über ein Flusensieb das sauber gemacht werden muss.

Die Trommel läuft vorne auf zwei Rollen.

Da könnte auch eine von kaputt sein,was zur Überhitzung des E-Motors führt.

Durch die Überhitzung müsste sich dann allerdings auch ein Gummigeruch und leichtes Brennen in den Augen bemerkbar machen.

Der Gummigeruch kommt vom Antriebsriemen.

Gruß Ralf

In dem du die Wäsche entfernt hast und den Stecker gezogen hast sind schon mal zwei Möglichkeiten ausgeschlossen. Die Hitzeentwicklung ist nicht ganz unbedenklich. Ich würde den Trockner noch runter kühlen lassen, dazu eventuell das Fenster öffnen und kühle Luft rein lassen.

Wenn das Gerät so kühl ist das du es ohne Probleme anfassen kannst sollte keine Gefahr mehr vorhanden sein. Vor Wiederinbetriebnahme sollte sich der Kundendienst das Gerät mal ansehen.

ich vermute mal, du hast die abkühlphase warscheinlich nicht abgewartet...

wenn die wäsche nicht verkokelt ist, dann ist auch nichts schlimmes passiert.

türe offen lassen, stecker draußen lassen, wäsche draußen lassen, dann kann nichts passiren...

reinige zur sicherheit mal die filter. dann wird auch nichts passiren...

lg, Anna

In manchen Trocknern sammelt sich mit der Zeit reichlich Dreck von der angesaugten Luft und Flusen von den getrockneten Kleidungsstücken an.

Das Zeugs kann so heiß werden, daß es anfängt zu glimmen und später auch zu brennen, die Voraussetzungen sind dafür sind in einem Trockner eigentlich perfekt.

Ausschalten und Stecker ziehen ist zwar richtig, hilft aber nicht wenns innen drin irgendwo schon ein winziges bisschen glimmt.

Es kann durchaus eine ganze Weile nachdem man den Trockner abgeschaltet hat noch anfangen zu brennen, normalerweise riecht es aber lange vorher schon verkokelt.

Den Trockner regelmäßig mal aufzumachen und zu reinigen wäre sehr sinnvoll, einen Rauchmelder in der Nähe aufzuhängen aber noch viel mehr.

Wir haben pro Jahr hier bei uns im Ort und in der Gemeinde um die 8 bis 10 Einsätze (Feuerwehr ) wegen kokelnder oder schon brennender Trockner.