Wann haben Sie gelernt, dass Fleiß alleine oft nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schon in der Schulzeit, wenn ich gesehen habe wie manche Freunde von mir für Klausuren gelernt und letztlich trotzdem schlechtere Noten als ich geschrieben haben.

Schon da habe ich begriffen, dass Fleiß alleine nichts bringt und auch immer etwas Glück dazu gehört, wie in meinem Fall durchs Zuhören in der Schule und Intelligenz sehr gute Noten zu erhalten ohne dafür irgendwas zu tun.

Ebenso als ich gesehen habe, dass drei Freundinnen Probleme hatten, die Eltern der einen konnten sich Nachhilfe leisten die anderen nicht, aber bei der einen waren immerhin die Eltern hinterher und haben versucht zu helfen oder was zu organisieren, den Eltern der letzten war immer scheinbar alles egal. Auch da spielte schon das Elternhaus eine große Rolle, was Bildung und Chancen betraft.

Auch als Teenie war es manchmal frustrierend, einen Nebenjob zu haben und trotzdem weniger Geld zu haben, als eine Freundin mit reichen Eltern die ihr immer alles gekauft und bezahlt haben.

Mir war das also schon recht früh klar, ebenso dass mir Vergleiche oder Neid nichts bringen und ich mich lieber auf mich selber diesbezüglich konzentriere.

In der Schule

da einem Die Lehrer auch ins Negative einspielen können

Während der ersten Zeit im Berufsleben wurde es mir klar. Fleiß ist eine Assistenten Eigenschaft. Wirklich gefragt ist Effizienz dabei müssen Fleiß und Effizienz nicht immer gemeinsam einhergehen.

Es kommt nicht wirklich darauf an wie viel man in kurzer Zeit schafft oder wie gut man seine Arbeit macht sondern wie man von anderen Wargenommen wird. Wahrgenommene Kompetenz und echte Kompetenz sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

Das heißt nicht, dass man nicht an seine Kompetenz arbeiten sollte, wer seine Berufung gefunden hat, sollte es als seine Eigenverantwortung sehen auch daran zu arbeiten, jedoch ist das Image genauso entscheidend.

Schon sehr früh in der Schule damals. Man merkte da ja das man nicht automatisch bessere Noten schreibt nur weil man mehr lernt.

2.Bsp: Beim Sport ist es ja auch so das man irgendwann durch Fleiß nicht mehr weiter kommt und sich nicht mehr stark verbessert. Egal wie viel man trainieren würde, man wird nie Weltspitze erreichen.

Ab wann ist man denn erfolgreich.

Ich finde, ich bin recht erfolgreich und viel Glück war da nicht wirklich der Grund.

Also, ich habe es noch nicht gelernt.