Wann benutz ich das Plusquamperfekt in einem Bericht?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Wann benutz ich das Plusquamperfekt in einem Bericht?

Mit dem Plusquamperfekt kannst du im Satz die Vorvergangenheit anzeigen, also was schon passiert war, bevor die Handlung des Berichts einsetzte.
Auf einen Bericht bezogen, würde das so ausschauen:

'Der Mann war die Straße hinuntergerannt, als er auf ein vereistes Stück kam und stürzte.'

'Auf den Wechsel, den er schon im Vorfeld angedeutet hatte, kam der Vorsitzende in seiner dramatischen Rede an die Belegschaft zu sprechen.'

Es ist ein Zeichen von gutem Deutsch, wenn du diese Satzkonstruktion beherrschst.

'


Spielwiesen  19.01.2024, 22:12

☆★☆ Vielen Dank für die Auszeichnung! 🌟 🤩 ✴️ ⭐️

1

Das Plusquamperfekt wird verwendet um ein Ereignis zu beschreiben, das vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit stattgefunden hat.

In einem Bericht wird das Plusquamperfekt oft verwendet, um eine zeitliche Abfolge von Ereignissen darzustellen. Das Ereignis, das im Plusqusmperfekt beschrieben wird, ist dasjenige, das zuerst passiert. Das daruafflogende Ereignis, wird dann im Präteritum oder manchmal im Perfekt beschrieben.

Z.B

  • Bevor wir Kaffee tranken, waren wir ins Fitnessstudio gegangen.
  • Jeff machte einen Mittagsschlaf, nachdem er seine Präsentation erstellt hatte.

Er war ziemlich verzweifelt, weil er immer noch nichts von ihr gehört hatte. (Vorzeitigkeit bei Präteritum als Erzählzeit)

Andere Beispiele:

Nachdem er das geregelt hatte, ging er an die nächste Arbeit.

Er war froh, dass alles gut gelaufen war.

Aber schreib du einmal ein Beispiel, wo nicht klar ist, dass Plusquamperfekt stehen muss. Vielleicht können wir dann besser helfen.


Rosita11 
Fragesteller
 11.01.2024, 21:35

Ich selber hab kein Beispiel habe aber Nix auf Google gefunden.

0

In einem Bericht wird ja bekanntlich im Präteritum geschrieben. Wenn du nun etwas erklären möchtest was vor der eigentlichen Handlung passiert ist nutzt du das Plusquamperfekt.

Er hatte sich das Auto angeschaut, nachdem der Unfall passiert ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Die Deutsche Sprache macht mir sehr Spaß.