Wand bohren, Detektor piept aber?

9 Antworten

Hallo irgendeinelaura,

nachdem ich alle Antworten und Kommentare gelesen habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es anscheinend nur da piept, wo Du den Haken für die Tafel anbringen willst.

Vorschlag meinerseits, ist es nicht möglich, die Tafel an zwei Haken aufzuhängen, dann könntest Du links und rechts von der gefährlichen Stelle bohren. Dazu wäre natürlich eine Wasserwaage ganz praktisch!

Es hat auch nichts mit Mann oder Frau zu tun, ich mache zum Beispiel alles selbst, obwohl Frau/Rentnerin ;-)

Die Kabel verlaufen nicht kreuz und quer und diagonal durch die Wände, sondern so gut wie immer senkrecht. Jedenfalls wenn das auch nur ansatzweise fachgerecht installiert wurde, was in Deutschland aufgrund der Rechtslage so ziemlich immer der Fall ist.

Also vom Lichtschalter gedanklich eine senkrechte Linie an die Decke und von dort zur Lampe ziehen beispielsweise. Kuck mal auf Youtube.

Sind die Wände verputzt, kann man mitunter auch Verteilerdosen recht einfach erkennen, wenn man mal etwas genauer hinschaut. Sind diese übertapeziert, wird es schon schwieriger.


JosefiHunne  02.02.2022, 14:09

Soviel zur Theorie der "Installationsbereiche" - in Laufe der Jahre habe ich aber schon viele Heimwerker-Installationen kennen gelernt, die von schräg nach seitwärts gelaufen sind und für Überraschungen gut waren.

1

Wenn es überall piept, dann hast du Stahlbewehrung in der Wand und nicht nur eine Leitung Wasser/Strom.

Denn kaputt sollte dein Messgerät ja wohl nicht sein?

Die Wahrscheinlichkeit einen Kabel zu treffen ist selten, denn man kann schon abschätzen wo diese sich befinden. Dass geben die Schalter/Steckdosen schon her, das da drüber, auch drunter, sich Lichtleitungen befinden. Nur Mut, es wird schon gehen, kleine Dübel setzen, die halten auch. Viel Glück dabei.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich habe so ein - preiswertes - Piepding auch mal gehabt.
Das hat so flächig gepiept, das es unmöglich war, genaue Leitungsverläufe herauszufinden (obwohl ich keine Frau bin! - Ironie aus).
Wohin dieses Ding inzwischen verschwunden ist, weiß ich nicht, aber ich vermisse es nicht im Geringsten.

Ich habe mal für eine Lampenaufhängung ein Elektrokabel durchbohrt.
Da ging dann die Lampe nicht mehr.
Das konnte ich mit einem Auf-Putz-Kabel wieder in Ordnung bringen.

Wenn man aber ein Wasserrohr aufbohrt, dann ist das eine andere Hausnummer.
Da muß möglicherweise in der ganzen Wohnung oder, wenn´s blöd gebaut ist, im ganzen Haus das Wasser abgestellt werden. Die Wand muß aufgebrochen werden.
Man braucht einen Handwerkertermin. Man muß warten. Und dann wird das eine richtige Baustelle. Und dann kommt die Rechnung!

Fazit: Lieber häßlich aushalten als häßlichen Ärger haben.
Wenn du diese Wand trotzdem abdecken willst, laß das ausnahmsweise Fachleute machen.
Wenn die etwas anbohren, ist das deren Haftung und deren Kosten.

Wenn du trotzdem reinbohrst, kannst du ein Heizungs- oder Wasserrohr beschädigen. Kennst du den Begriff Wasserrohrbruch? So etwas magst du nicht haben.