Wäschetrockner heizt nicht mehr und gibt Fehlermeldung?

3 Antworten

Hallo Flieger2000

Das rechte Bauteil ist der Temperaturfühler und links der Sicherheitsthermostat. Wenn dieser Thermostat einen Knopf zum Eindrücken hat kann man ihn wieder einschalten. Sonst hilft es nur den Durchgang dieses Sicherheitsthermostaten mit einem Ohmmeter zu messen.

Wenn dieser Sicherheitsthermostat ausgelöst hat dann wurde der Trockner zu heiß.

Dann ist der Luftdurchsatz  zu gering. Sämtliche Siebe,  auch die  Luftführung hinter den Sieben reinigen. Es ist auch möglich dass das Gebläserad  verschmutzt  ist oder das Gebläse nicht voll läuft  und dadurch zu wenig  Luft  fördert. Die Siebe am besten unter fließendem Wasser mit einer Bürste reinigen.  Auch der Wärmetauscher muss gereinigt  werden. Am besten dazu  eine  Gummimatte in die Badewanne legen und mit starkem Brausestrahl durchspülen. Wenn man den  Wärmetauscher gegen das  Licht hält muss man in allen  Richtungen durchsehen können. Den Trockner erst wieder in Betrieb nehmen wenn Siebe und Wärmetauscher vollkommen trocken sind.

Es könnte aber auch sein dass das Heizungsrelais defekt ist oder die Verbindungsleitungen vom Relais zum Heizkörper einen Kontaktfehler haben

Gruß HobbyTfz


Flieger2000 
Fragesteller
 01.06.2018, 11:52

Super, vielen Dank. Der Sicherheitsthermostat hat leider keinen Knopf, ist wohl ein Einmal-Bauteil :(

Habe alle Siebe gereinigt und werde es mit einem neuen Thermostat probieren.

0

Prüf die Sicherung doch einfach mit einem Durchgangsprüfer, wie er Bestandteil eines jeden 6,95-€-Multimeters ist.


Flieger2000 
Fragesteller
 30.05.2018, 10:37

Welches Bauteil ist die Sicherung? Das linke, runde mit den Kabeln von links und von rechts (auf dem zweiten Bild)?

0

dein trockner hat keine sicherung am heizelement? und was ist dann das schware runde dingsi mit den zwei blauen käbelchen dran?

das ist eine thermosicherung. die soll verhindern, dass der trockner abfackelt, wenn es zu heiß wird z.B. der kanal mit flusen verstopft ist etc.

leider sind die dinger oft nicht rücksetzbar. d.h. die thermosicherung muss einmal neu, das ist aber kein hexenwerk...

lg, Anna


Flieger2000 
Fragesteller
 01.06.2018, 11:53

Danke für die Antwort, ich meinte, dass die Thermosicherung keinen Resetknopf hat, nicht dass der Trockner keine Thermosicherung hat ;)

Ich werde eine neue besorgen und dann testen.

0
Peppie85  01.06.2018, 18:10
@Flieger2000

wenns wirklich nur ums testen geht, kannst du auch erst mal die beiden stecker so zusammen frickeln. ich würde den trockner aber nicht ohne thermosicherung betreiben, sonst zahlt niemand, wenn dir die bude abfackelt... und auch wenn die versicherung zahlt, ist das schlimm genug...

lg, Anna

0