Wäsche waschen Temperatur und Drehzahl?

5 Antworten

Beim Waschen ist WENIGER die FARBE als das MATERIAL interessant, aus dem die Klamotten bestehen: Schafwolle(Schurwolle") ist GANZ ARG temperaturempfindlich: Zuviel Hitze und "scharfe" Waschmittel lassen Pullover und Socken DERART "schrumpfen", dass man die Kleidungsstücke nur noch von kleinen Kindern "auftragen" lassen kann. Fleece-Pullover und Hosen bestehen aus Kunststoffen die relativ unempfindlich sind. Ins "Kochprogramm" würde ich sie aber besser doch nicht tun. Textilien aus Baumwolle halten so ziemlich ALLES aus. Am Besten orientierst du dich an den Pflegehinweisen, die fast alle Kleidungsstücke im Kragen hinten angenäht haben: Ein kleines "Stoffzettelchen" mit "Pflegehinweisen" in Symbolschrift und Zahlen in Grad Celsius.

Helle und dunkle Buntwäsche wie T Shirts, Hosen usw. kannst Du bei 30 ° waschen, da diese Temperatur reicht. Wenn sie fleckig ist, mache Vorwäsche dazu.

Pullover, Jeans und Socken kannst Du zusammen waschen, wobei 30 ° - 40 ° reichen, je nach Schmutzanhaftung.

Wenn Du weiße Unterwäsche aus Baumwolle hast, kannst Du diese bei 40 ° waschen, denn man hat herausgefunden, dass sie nicht gekocht werden muss.

Die Schleuderdrehzahl musst Du danach einstellen, was Du wäschst. Wenn es feine Wäsche oder Pullis und Pullover usw. sind, werden diese verknittert rauskommen, wenn die Touren zu hoch eingestellt sind.

Bei "Kochwäsche", Biberbettwäsche und Handtüchern usw. kannst Du die volle Drehzahl einstellen.

Unterwäsche, Handtücher, Bettwäsche: 60°C

Jeans, Socken, unempfindliche Pullis und T-Shirts: 40°C

Empfindliche Oberteile z.B. gestricktes oder dünne Blusen: 30°C Feinwäsche

Bist du unsicher: schau in das Etikett der Klamotten

Schleudern: je höher die Schleuderzahl, desto trockner kommt die Wäsche aus der Maschine. Allerdings ist sie dann auch knittriger. Wenn du Wert legst auf glatte Wäsche, aber keine Lust hast zu bügeln, wähle weniger Umdrehungen.

Willst du, dass die Bettwäsche und Handtücher schnell trocknen, wähle mind. 1200 Umdrehungen oder mehr.

Feinwäsche sollte eigentlich automatisch bei z.B. 500 schleudern, damit die Sachen nicht kaputt gehen.

Nach Farben trennen: rein weiß, hell und dunkel. Wenn du weiß und dunkel zusammen wäscht, wird das weiß grau und hässlich!

Wenn du dunkles mit Vollwaschmittel wäscht, wird es sehr schnell verwaschen aussehen, da Bleichmittel enthalten ist

Rot kannst du z.B. mit blauen und schwarzen Jeans waschen.

Hellblau, beige oder rosa gilt als hell. Würde ich nicht mit dunklen Jeans zusammen waschen. Die Jeans könnten färben.

Waschmittel:

Weiß mit Vollwaschmittel.

Bunt mit Color - oder Feinwaschmittel. Ich nehme Pulver.

Feines, empfindliches unbedingt mit Feinwaschmittel, gerne flüssig.

Weichspüler ist ungesund für die Umwelt, kostet Geld und stinkt!

Wenn du deine Wäsche möglichst so aufhängst, dass sie schnell trocknet, wird sie auch nicht stinken. Mach also den Wäscheständer niemals zu voll!

Am besten riecht sie, wenn sie draußen im Wind trocknen konnte.

- Dunkel / hell trennen

- Alles bis auf Pullover: 40° Buntwäsche (ohne Vorwäsche, Waschmittel in Fach für Hauptwaschgang (je nach Maschine bezeichnet: II, 2, H etc) + Weichspüler in separates Fach (W  o.Ä.)

Pullover je nach Etikett. Handwäsche oder Wollprogramm, separat waschen.


abibremer  14.10.2016, 20:32

"Weichspüler" bestehen zum größten Teil aus "Duftstoffen", die viele Allergien auslösen können. Ein Schuß Essig ins "Weichspülerfach" der Waschmaschine hat den selben Effekt, aber die Wäsche riecht nicht so entsetzlich parfümiert. Als Rollifahrer leide ich oft SEHR unter den "Weichspüler-duftwolken", die manche Leute meterweit hinter sich herziehen. Ich bin so (leider) immer auf dem Laufenden, welcher Duft gerade Mode ist.

0

Hallo IchBinSchlauXD,

du hast von den Community Mitgliedern schon umfassende Ratschläge bekommen.

Wenn du Zweifel hast dann lohnt sich immer ein Blick auf das Pflege-Etikett im jeweiligen Kleidungsstück.

Oftmals sind die Zeichen auf dem Etikett nicht unbedingt selbsterklärend. Daher findest du hier eine Übersicht zur Bedeutung der einzelnen Zeichen: http://www.dr-beckmann.de/ratgeber/richtig-waschen/

Darüber hinaus geben wir dir hier auch weitere Tipps rund ums Waschen.

Viel Erfolg!

Herzliche Grüße

Susanne vom Dr. Beckmann Experten-Team