Wäre Gebärdensprache die bessere Weltsprache?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde das eine super Idee. Man sagt ja auch immer:"Ein lachen kennt keine Nationalitäten." Die nonverbale Kommunikation ist viel wichtiger als die verbale, die Mimiken und Gestiken sind ziemlich ähnlich(auch wenn es Ausnahmen gibt, die zu Peinlichkeiten führen können).

Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Sprache nur existiert, um die wahren Absichten zu vertuschen, das heißt jeder Mensch lügt, doch die Körpersprache lügt nie.


derluegenlord 
Fragesteller
 09.01.2018, 20:48

wunderschön beschrieben :) vielen vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!

1
ulrich1919  10.01.2018, 13:33
@derluegenlord

Sooo gut ist die Antwort auch wieder nicht. Gebärdensprache und Körpersprache sind verschiedene Sachen. Gebärdensprache besteht aus konventionellen Zeichen, wie die gesprochene Sprache auch und hat nichts mit Lächeln oder nonverbaler Kommunikation zu tun.

0
hahanoob  02.02.2018, 12:57

Was ist aber, wenn man gerade etwas trägt?

Beispiel:

Zwei Handwerker unterschiedlicher Nationalitäten, die gemeinsam einen großen, unhandlichen Schrank tragen. Was soll man dann tun, wenn man den anderen vor einem Türrahmen etc. warnen will?

0

Sinnvoll wäre es, wenn Gebärden wie Bilder funktionieren würden, also das Symbol für Tisch vom Deutschen als Tisch vom Engländer als table verstanden würde. Da die Gebärdensprache aber vermutlich einen an die Muttersprache angelehnten Satzbau hat, wird man damit nicht weit kommen.

Ich weiß aber nicht genug über Gebärdensprachen, um das beurteilen zu können.


derluegenlord 
Fragesteller
 09.01.2018, 21:23

ich denke du sprichst von der Emojisprache :D

0

Es gibt keine einheitliche Welt-Gebärdensprache. Es gibt über 100 verschiedene Gebärdensprachen in der Welt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geb%C3%A4rdensprache

Daher gibt es (internationale) Sprachen wie "International Sign", diese ermöglicht den Menschen, auch auf internationalen Konferenzen miteinander zu kommunizieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/International_Sign


derluegenlord 
Fragesteller
 09.01.2018, 20:56

guter Aspekt! Vielen Dank ich habe einmal gelesen, dass sich ein Franzose und ein Engländer nach kurzer Zeit trotz verschiedener Gebärdensprachen unterhalten können (auch wenn es nur Alltagssprache ist)

0

Gehörlosen haben ihr eine Internationale Gebärdensprache für internationale Kommunikation gemacht. Das Komitee hat die Gebärden aus mehreren Gebärdensprachen gewählt. Es hat nicht an Bildhaftigkeit geachtet, nur daran, dass sie mehrbenutzte Gebärden seien. Einige afrikanische Gehörlosen kennen die meisten Gebärden nicht, aber sie können diese Sprache in einige Monaten lernen. Es hat keine Grammatik festgelegt, sie wurde sich natürlich ausgewickelt.

Eine Gebärdensprache als internationale Sprache würde auch Nachteile haben:

* Kein Rundfunk, nur Fernsehen.

* Einige Körperbehinderte müssten dolmetschert werden.

* Man könnte sie auch Blinden beibringen, es ist aber nicht so einfach, würde man das so machen, wie heute Taubblinde unterrichtet werden. Danach würden die Blinde diese Sprache wenig benutzen, sie fahren nicht so viel nach Ausland, Rundfunk gibt es für diese Sprache nicht, und Blinde können nicht sehen was im Fernsehen gesendet wird. Naja, daran könnten ertastbare Avatare helfen.

* Positive wäre, dass die Hörende ihre Muttersprache nicht ablösen. Was wäre aber mit Gehörlosen? Mit einer Sprache weniger ist wie mit einer Farbe weniger.

Um Gottes Willen! Wenn alle Fahrgäste in der engen U-Bahn auch noch rumfuchteln würden; und wenn sie statt eines kurzen Telefonats immer gleich skypen müssten...

Eine Idee, die spontan attraktiv wirkt, sich aber bei längerem Nachdenken als unsinnig erweist, beizubehalten, zeigt nur eines, dass derjenige nichts vom Nachdenken hält.