Wäre es vorteilhaft, wenn Straßen und Brücken 100+ Jahre halten würden oder würden dann zu viele Arbeitsplätze verloren gehen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Selbstverständlich wäre es sinnvoller wenn Brücken länger halten würden. Die Brücken der Römer hielten meist viele Jahrhunderte. Die Brücken, welche in den 50er bis 70er Jahren bei uns in der Stadt gebaut wurden, sind in der Zwischenzeit wieder abgerissen oder baufällig.

Mit Nachhaltigkeit und sparen von Rohstoffen hat das nichts zu tun und qualitative Arbeit benötigt sicher kurzfristig mehr Geld und besser geschulte Arbeitskräfte, die dementsprechend bezahlt werden, ist dafür nachhaltiger und auf Dauer auch preisbewusster.

Billig ist eben nicht preiswert.


Neugier4711  17.12.2022, 09:08

Vielen lieben Dank für den Stern.

0

Wenn die Brücken und Produkte eine höhere Qualität hätten müssen sie sorgfältiger hergestellt werden und dann würden dort mehr Arbeitsplätze bestehen anstatt durch billig billig und immer wieder neu.

Klar wäre das besser, aber durch die ständige Prüfung und Instandhaltung sind ja auch Arbeitsplätze garantiert. :-)

Arbeit ist genug da, es fehlt am Geld. Insofern wäre es von Vorteil, auf Dauerhaftigkeit zu achten, auch wenn es zunächst etwas mehr kostet. Wer billig kauft, kauft zweimal.

Noch vor 50 Jahren sind LKW zB mit 20 Tonnen große Kärren gewesen. Und das allgemeine Verkehrsaufkommen war längst nicht das, was es heute gibt. Heute hat ein LKW max 40 Tonnen und manche auch noch viel mehr. Die Belastungen durch den Verkehr, die Dynamik, Witterungseinflüsse... kann man zwar recht gut berechnen. Aber es wird immer Toleranzen und auch Fehlerquellen geben. Bauwerke aus Beton der 70er jahre hatten vor Allem noch die Probleme, daß der Stahl oftmals zu wenig Betonüberdeckung hatte und anfing zu rosten. Rost sprengt Beton... Und der ist nur bis zu einem gewissen Grad sanierfähig.

Aber selbst modernste Gebäude wie Häuser, Wolkenkratzer, Brücken... bedürfen einer ständigen Kontrolle, Wartung und Pflege.

Denkst Du, am Kölner Dom oder anderen Kulturellen Gebäuden hätte man sich mal vorgestellt, daß Taubenkacke mal ein ernsthaftes Thema werden könnte. Oder saurer Regen...

Es wird auch in Zukunft Faktoren geben, die zerstörerisches Potential haben und an die heute noch kein Schwein denkt. Aber es wird sie geben und man wird darauf reagieren. Aber Eines sollte allemal klar sein: Nix hält ewig!


edgar1279 
Fragesteller
 08.12.2022, 15:37

Ich weiß, dass immer alles gewartet werden muss. Deshalb die Frage "was wäre wenn". Wäre es schlecht in Bezug auf Arbeitsplätze usw., wenn es viel länger halten würde?

1
EddiR  09.12.2022, 08:07
@edgar1279

Gegenfrage: Das Auto ist jetzt von den Anfängen ca 120 Jahre alt. Betrachte mal die Entwicklung vom Benz Motorwagen bis heute. Wir stehen kurz vor autonomen Fahren. Vielleicht haben wir in 100 Jahren die Schwerkraft viel einfacher als mit Propellern und Triebwerken überwunden und fliegende Autos. Dann brauchen wir keine Brücken mehr zu diesem Zweck. Warum sollten die dann länger halten?

Das Empire State Building und das Chrysler-Building galten mal als die höchsten Gebäude. Platz wird rar. Dann müssen wir eben nach oben. Dumm nur, wenn wir Gebäude errichten können, die über 100 Stockwerke haben, wenn andere mit 30 oder 50 Etagen "im Weg" stehen. Ist denn eine höhere Haltbarkeit, die die Kosten explodieren lassen tatsächlich wünschenswert?

0