Wäre eine Regierung mit Algorithmen, KI und Statistiken besser oder schlechter als die Regierung, die wir jetzt haben?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, aber die Wähler würden weitaus weisere Wahlentscheidungen treffen, würden sie zur Abwechslung endlich mal nach 300 Jahren seit Beginn der Aufklärung damit anfangen selbst nach Informationen über die Parteien zu recherchieren und dabei auch Statistiken lesen, immerhin ist der Zugriff darauf heute deutlich einfacher als im Jahr 1685, der Beginn des Zeitalters der Aufklärung.

KI hat leider kein Gewissen, keine Lebenserfahrung, kein Reflexionsvermögen und keine Emotionen. Ich möchte den Glauben daran, dass Politiker noch immer darüber verfügen und bei ihrer Arbeit nicht nur Zahlen im Blick haben, sondern auch noch den Menschen, so, wie er tatsächlich lebt, noch nicht begraben und halte eine menschliche Regierung für das kleinere Übel. 😀

Die menschliche Komponente fehlt. Aus einigen sifi Filmen wissen wir was passieren wird. Es können Fehler passieren oder der Programmierer bringt zu sehr seine Meinung rein.

Nein. Eine AI würde einen Menschen sterben lassen, wenn er nur noch eine 10% Chance zum Überleben hätte.

Ein Arzt macht auch bei 1% weiter.

eine AI geht also nach Zahlen und Wahrscheinlichkeiten und denkt nicht menschlich.

Nein. Denn es liegt nicht an mangelnder Intelligenz. Das Problem sind die Lobby- Netzwerke, die sich über Jahrzehnte gebildet haben. Mit CDU oder AFD hätten wir dieses Problem übrigens hochgradig potenziert, weshalb diese Parteien keine Lösung sind. Es geht leider längst nur noch ansatzweise um Inhalte sondern bei jedem einzelnen um den eigenen Posten.