VWA THEMA PSYCHOLOGIE/BIOLOGIE : Die Faszination des Bösen?

5 Antworten

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit das Buch 'Red Dragon' von Thomas Harris gelesen und fand, dass es sehr interessante Gedanken zu dem Thema beinhaltet. Außerdem könntest du recherchieren, warum solche Serien wie 'Lucifer', 'Peaky Blinders' und 'Hannibal' so beliebt sind, wo der Bösewicht der Sympathieträger ist! Oder in der Literatur; Faust von Goethe ist ein gutes Beispiel! Warum kommt das Motiv des Bösens in allen Kulturen vor?

Nur ein paar Anstöße, hoffe sie helfen dir.

Uhhh richtig cooles Thema *-*

Naja wäre cool wenn du die Faszination des Bösen anhand von modernen Filmfiguren analysieren würdest. Da gäbe es zum Beispiel Joker, Loki... Sie alle sind auf eine Art Incarnationen des Teufels und gleichzeitig sehr faszinierende Persönlichkeiten, die von einer breiten Masse gefeiert werden.

Sonst wäre ist die Faszination des Bösen natürlich auch eng mit der Religion verbunden. Allein in der Bibel gibt es so viele Stellen die du nutzen könntest. Für die Einleitung könntest du die Erbsünde (der Mensch als Wesen das zum Bösen fähig ist) und die Verbannung aus dem Paradies hernehmen. Das ist ein Urthema der Menschheit.

Du solltest mit deinem Lehrer nochmal darüber reden inwiefern du das eingrenzen kannst. Soll es um Literatur, um Religion um moderne Popkultur gehen?

Google einfach mal was du über den Teufel, die 7 Todsünden, Serienmöder und deren Verehrung, Bösewichte in der Popkultur findest, da sollte wirklich genug dabei sein.


leoniebella02 
Fragesteller
 11.03.2018, 16:09

Danke! Super hilfreich! An das hab ich noch gar nicht gedacht!

0
Warumdennu  11.03.2018, 16:10

Freut mich ^-^ Finde das Thema super spannend

0

Die Faszination des Bösen besteht im Wesentlichen darin, dass uns im Außen etwas begegnet, was wir - der Anlage nach - SELBST im Inneren haben, aber in der Regel kontrollieren können durch unsere (anerzogenen) Werte und eine stabile Umwelt.

Das kann sich aber unter anderen Umständen sehr ändern!

Hierzu ein hochinteressanter Vortrag von Philip Zimbardo, der sich als Sozialpsychologe umfassend mit der Frage des 'Bösen', bzw. dem aggressiven menschlichen Verhalten unter dem Einfluss äußerer Bedingungen befasst hat:

https://www.ted.com/talks/philip_zimbardo_on_the_psychology_of_evil/transcript?language=de


leoniebella02 
Fragesteller
 11.03.2018, 15:57

Omg danke dir so sehr!!

1

EIn Film: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_radikal_B%C3%B6se_(Film)

Kant - Über das radikal Böse in der menschlichen Natur (Aufsatz)

Hannah Arendt - Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (Buch)

Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem (Bericht)

Bücher:

Gerald Messadié - Teufel Satan Luzifer – Universalgeschichte des Bösen

Reinhard Haller: Das ganz normale Böse

Erich Fromm - Anatomie der menschlichen Destruktivität

Karl-Heinz Bohrer - Das Böse – eine ästhetische Kategorie?

warum nimmst du ein thema, wo du gar ncihts zu weißt?

ich hätte ein thema genommen, wozu ich 10 bücher habe, die ich alle schon gelesen habe


leoniebella02 
Fragesteller
 11.03.2018, 15:53

Ich weiß schon ein bisschen darüber und habe auch schon ein paar Bücher gefunden, wollte aber wissen ob es noch andere gibt.

Außerdem in ich erst beim Thema entscheiden, das genaue recherchieren kommt später.

habe das Thema genommen weil es super interessant ist.

Trotzdem danke für die schnelle Antwort :)

0