VW scirocco 1.4 tsi 160 PS wirklich so schlecht?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Internet liest man meistens nur über das negative und zig Probleme. Über das positive schreibt einfach kaum einer, weil man glücklich ist und keinen Grund hat etwas zu schreiben. Die anderen suchen halt nach Hilfe.

Klar gibt es Motoren die anfälliger für Fehler sind, aber auch das heißt nicht, dass diese schlecht sind. Der Großteil hat glück, nichts passiert und man ist damit zufrieden.


Jack98765  23.01.2017, 14:18

Das Steuerkettenproblem ist aber kein geringes bei VW. Selbst die Autobild, die sehr VW-lastig berichtet, konnte das nicht verheimlichen.

1
SebVegas  23.01.2017, 14:19
@Jack98765

Ich persönlich würde mir sowieso niemals einen VW holen.

Aber wie schon gesagt, man kann Glück, oder eben Pech damit haben. Der Großteil hat eher Glück.

0

Wie schon erwähnt, ist die Problematik bei dem 1.4 TSI doppelt aufgeladen Motoren die Langlebigkeit da es sich hier um kein gesundes Verhältnis zwischen Hubraum und KW Leistung handelt. Da der Scirocco eine Steuerkette hat ist auch auf die Regelmäßige Wartung und Ölwechsel zu achten da die besagte Kette durch einen Hydrokettenpanner (mit Öldruck) funktioniert. Die Steuerkette ist definitiv nicht wartungsfrei wie lange Zeit als Gerücht verbreitet. Ähnlicher Motor ist beim Golf 5 GT verbaut. Ebenfalls 1.4 Twincharger um die 150 PS. Mir ist persönlich ein Fall bekannt in dem ein GT nach 55.000 einen neuen Motor bekommen hatte und bei 75.000 den zweiten. Mehr muss man dazu wohl nicht sagen.

Hallo, tut mir Leid für meine Wortwahl, aber das ist doch eine Mistkarre...

Ein guter Kollege hat sich einen scheckheftgepflegten 1.4 tsi gekauft.

1. Kettenspanner musste ausgetauscht werden

2. Rost Heckklappe

3. Poltern Vorderachse

ein elektronisches Problem hatte er auch.

Jedenfalls zeugt es nicht von Qualität. Die Reparaturen lagen gesamt bei über 3500 Euro und die Kulanz ist nur teilweise eingesprungen.

Vielleicht war es aber nur ein Montagsmodell...wer weiß

Gebe nur die Infos weiter von den ich erfahren habe.


Blas4me  23.01.2017, 13:57

Rost nach den paar Jahren? Das liegt aber am Besitzer! Ein Auto will auch gepflegt werden.

0
KOT119723  23.01.2017, 13:59
@Blas4me

Also das würde ich nicht bestätigen. Vielleicht bin ich etwas überordentlich beim Wasche. Jedoch hat er mit mir mindestens einmal im Monat sein Auto per Hand gewaschen und per Hand getrocknet. Auch stand das Auto immer in der Tiefgarage in der Firma.

Für mich ist das schlechte Qualität von Lackierung und Metall.

1
Blas4me  23.01.2017, 14:01

Rost kommt nur durch eine beschädigte lackstelle. Die gibt's beim neuwagen nicht.

0
KOT119723  23.01.2017, 14:04
@Blas4me

Es ist kein Unfallfahrzeug gewesen. Er hat einen sehr soldien Eindruck gemacht. Ich gebe nur meine Erfahrungen weiter.

Unter den Lack haben sich Blasen gebildet mit Flüssigkeitsanasammlungen, welche man nur gesehen hat, wenn man die besagte Stelle präzise mit einer Taschenlampe angeleuchtet hat.

1
Blas4me  23.01.2017, 14:54
@KOT119723

Wieso denn Unfallfahrzeug?
Eine kleine Schramme beim Bierkasten aufladen im Kofferraum und zack, Rost.

0

Der EA111 hat als Twincharger (Kompressor plus Turbolader in Kombination) in der Tat auffällig viele Problemstellen, Motorschäden mit Kompressionsverlust an den Kolben sind häufig, dazu kommt die bekannt schlechte Steuerkette, die VW im Sparwahn verhunzt hat. Ich würde mir so einen zusammengebastelten Motor nicht holen, aber das muss jeder selbst wissen. 

Hallo, da ich öfters mal lese das der Motor des VW Scirocco 1.4 TSI 160 PS (CAVD) so schlecht sein soll, wollte ich mal meine Erfahrung darstellen.
Mein Auto hat jz ca. 187tkm gelaufen und ich werde ihn auch noch weiter fahren.
Klar war da auch mal das mit der Steuerkette, aber ich habe das Rasseln gehört und Steuerkette inkl. Spanner usw. Getauscht, dass war bei ca. 110 tkm.
Dann hatte ich bei ca 170 tkm einen Turboschaden, aber da bin ich sehr günstig bei weg gekommen, da der Turbo bei diesen Motor direkt sichtbar und Montagefreundlich sitzt und ein Überholter Turbo eingesetzt wurde. Insgesamt Ca.550€
Sonst waren nur klein Teile, wie Radlager, Kerzen, Spulen, Batterie. Aber solche Verschleißteile hat jeder Motor und da kann sich keiner vor Verstecken. Wenn dann mal was ist dann sind auch die Ersatzteile nicht teuer, Da es ein kleiner Motor von VW ist.
Zum Abschluss ich fahre den gleichen Motor jz 85 tkm und er hat jz wie gesagt ca. 187 tkm gelaufen. Ich bin 22 Jahre alt und wenn der Motor warm is wird er jz nicht geschont. Da es ein kleiner Motor von VW ist sind auch die Ersatzteile nicht teuer.


Kryptok  08.05.2022, 12:00

Oh das mit den Ersatzteilen hab ich doppelt😂 egal.
übrigens der Motor macht mir viel Spaß, vor allem untenrum mit dem Kompressor. Nach oben ist zwar nur 220 km/h drin aber wenn man wartet vielleicht auch 225 naja. dafür aber sehr Spritsparend, wenn man es will mit unter 7 Litern

0
Scirocco777  21.06.2023, 18:23

Moin, fährst du das Auto immer noch? Kann man dich Irgendwie kontaktieren über Social Media? Habe mir gestern ein Scirocco gekauft, der hat 172tkm runter. Nockenwellenversteller und Steuerkette ist neu.

0