Vortrag über Dieselskandal?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt wirklich viel zu sagen und du solltest selbst entscheiden, was dir wichtig ist.

Ich persönlich würde erst einmal grundsätzlich aufklären. Viele wissen sicherlich nur ganz grob, was passiert ist. Wichtig finde ich, dass du aufklärst, wer daran eigentlich Schuld ist, was alles passiert ist und wie als auch wer das hätte verhindern bzw. eindämmen können. Hier geht es nicht nur um den Betrug vom VW-Konzern und anderen Herstellern, sondern vor allem auch die Politik, die nicht nur geschlafen hat, sondern VW & co einfach davon kommen lässt. Wissmann und Dobrindt sind schon Namen, die auftauchen sollten.

Erkläre auch, wie Merkel die Konzerne nun schützt und der Verbraucher auf allem sitzen bleibt. Vor allem hat VW durch den Diesel-Skandal und die Wechselprämien etc. so viele Autos verkauft wie noch nie. Das ist lächerlich - sie profitieren sogar nach dem aufgefallenen Betrug davon ohne Ende. Wir bleiben dann auf den Wertverlusten und Fahrverboten sitzen. Das macht natürlich einige wütend. Das solltest du in dem Referat gut rüber bringen und wie gesagt gerade im Powi-Unterricht nicht nur auf VW, sondern auch der Politik rumhacken.


Du wirst doch als Oberstuflerin im Untericht bestimmt richtiges Präsentieren gehabt haben. Mehr als fass dich kurz, fass dich prägnant, erzähl keine Überflüssigen sachen, achte auf korrekte Rhetorik kann ich dir nicht sagen.

Aufnehmen als Punkte würde:

Wann der VW Abgasskandal war, was da passiert ist, warum und was genau an der Software illegal war, wie das aufgedeckt wurde, welche es für Konsequenzen für die VW AG hatte, was dagegen getan wurde (sowohl auf Seiten der Aufklärung als auch Fzg.-Nachrüchstung.) und welche Konsequenzen für die betroffenen Dieselfahrer hatte.

Sachen die ich erwähnen würde sind, dass der Verbrauchs„skandal" und die Fahrverbote nur wenig mit dem Dieselskandal der VW AG zu tun haben, sondern nur aufgrund von Missinformation und zeitlicher Nähe in einen Topf geworfen werden. (So auch wieder hier in diesem Thread. Der Verbrauchsskandal geht ein bisschen in den Dieselskandal über). Du solltest generell bei der Recherche große Vorsicht walten lassen, da auch du sonst in diese Falle läufst.


PabloLimbuetal 
Fragesteller
 19.03.2018, 20:22

Ich wollte nur ein paar Punkte als Übersicht haben, weil ich unsicher war was jetzt wichtig und was nicht wichtig ist.

0

Material gibt es bestimmt reichlich, und es ist leicht erreichbar.

Gerade die Arbeit, daraus eine sinnvolle Auswahl zu treffen, ist Hauptbestandteil deiner Vorbereitung. Und diesen Leckerbissen aus deiner Arbeit (mit dem du dann auch punkten kannst, wenn du es gut machst) möchten wir dir doch nicht wegschnappen !

Du kannst sagen daß das alles ein von der "Obrigkeit" eingefädelter trick ist, um den neuwagenabsatz und damit den Profit der "shareholder" - das sind wiederum oft diese von der Obrigkeit, welch zufall - zu erhöhen.

Nun weiss ich nicht ob ich Dich richtig verstehe. Du sollst einen Vertrag über den Diesel-Skandal halten.

Als diesen Skandal kann man betrachten dass Städteplaner aus reiner Profitgier auf dem Rücken der Gesundheit der Stadtbewohner unsinnige Städteentwicklungen zugelassen haben und nun als Gegenmassnahme mit lächerlichen Sanktionen gegen einige wenige betroffene Autos kommen, die aber, gestützt durch den kürzlichen Abgasbetrug, so aufbauschen dass diese Autos sogar fächendeckend extrem an Wert verlieren (also die kleinen Autofahrer letztendlich für ihren Mist zahlen lassen).

Vielmehr nehme ich an dass Du einen Vortrag über den Abgasskandal halten sollst, der ja irgendwie auch mit den Dieseln zusammenhängt.

Dazu gäbe es zunächst die Frage wie es überhaupt dazu kam. Gewissermassen ist der Nationalismus der Amis dafür verantwortlich. Deren eigene Autoindustrie hat bei der Dieseltechnologie Jahrzehnte lang geschlafen, ist dort auch nicht wirklich interessant weil der Diesel mangels steuerlicher Kraftstoffsubvention für die Wirtschaft nicht das gleiche Sparpotential hat. Abgesehen davon ist Sprit in Übersee ohnehin günstig.

Damit nun keine ausländischen Autobauer den Markt für Diesel-PKW überrennen wurden für den Abgaswerte festgesetzt die man glaubte gar nicht einhalten zu können. Nun konnten es deutsche Autohersteller aber, nur Einer tat sich da schwer und hat ein bisschen geschummelt.

Aufgefallen ist das als eine europäische Umweltorganisation die saubere Dieseltechnologie die in den Staaten ja funktioniert auch in Europa zur Pflicht machen wollten und dazu Tests unter Realbedingungen machten. Genannter Hersteller praktizierte dies offenbar nicht nur in Überseee, sondern auch in Europa.

Schlimm an dem Ganzen ist nun dass es nicht um Gesundheit geht oder guter Luft, es geht wie immer nur ums Geld! Der Diesel hat nur ein einziges Problem, der stösst viel Stickoxyd aus wenn der im Teillastbereich läuft. Es gibt aber Keinen Hinweis dass dies in irgendeiner Form Gesundheitsschädlich wäre, nur Lobbyisten verbreiten dies und die EU hat völlig überzogene Grenzwerte dafür festgesetzt.

Letztendlich musst Du Dir selber eine Meinung darüber bilden, dazu solltest Du aber nicht einfach Alles nachplappern was jetzt von der Masse geredet wird sondern hinterfragen und über einzelne Aspekte auch nachdenken.


PabloLimbuetal 
Fragesteller
 19.03.2018, 20:20

In dem Vortrag sollte es eig weniger um die Meinung gehen, sondern eher über das Thema aufzuklären ;)

0
machhehniker  20.03.2018, 06:08
@PabloLimbuetal

Das war jetzt etwas unglücklich ausgedrückt. Diesbezüglich kannst Du viele verschiedene Studien mit zig verschiedenen Ergebnissen finden. Ich meinte mehr dass Du Dich dafür entscheiden musst, Was davon Du nun als glaubhaft genug empfindest um es zu verwenden.

0