Vorteile und Nachteile des Einsatzes von Maschinen für den Menschen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Maschinen entlasten den Menschen von körperlich schwerer Arbeit, erbringen eine gleichbleibend hohe Qualität, können 24 Stunden am Tag im Einsatz sein und sind häufig leistungsfähiger als Menschen. Zudem kennen sie keine Emotionen und streiken nicht.

Zugleich sind Maschinen die entscheidende Grundlage für Massenproduktionen, die abgesetzt werden müssen, so dass der Mensch in eine doppelte Abhängigkeit geraten ist: Die eine Seite ist hochmanipulative Werbung, um uns zu zwanghaften Konsumenten zu machen, auf der anderen Seite übernehmen wir aus dem Arbeitsprozess das "Maschinen-Denken". Das bedeutet, dass wir immer schnell mit unseren Tätigkeiten fertig sein wollen und verpassen damit in der Gegenwart zu leben.

Unter philosophischen Gesichtspunkten sind dies absolut kritische, tatsächlich sogar zutiefst pathologische Entwicklungen: Statt orientiert an der eigenen Wahrnehmung, wird man subtil von außen gesteuert. Statt in der Gegenwart zu leben, denn nur hier findet Leben wirklich statt, verpasst man sein Leben. Diese Wirkungen verspürt der Mensch durchaus und erlebt es als unentrinnbares Unglück, das er auf unterschiedliche Arten zu kompensieren sucht. Zu den Arten der Kompensation gehören Alkohol und andere Drogen.

Vorteile: -schwere und an der körperlichen Gesundheit zehrende Arbeiten müssen nicht mehr vom Menschen verrichtet werden.

-Arbeiten können deutlich schneller, effizienter und fehlerfreier ausgeführt werden.

Nachteile: -Arbeitsplätze fallen weg, welche möglicherweise nicht durch eine andere Tätigkeit ersetzt werden können.


LieberKiffer  20.01.2022, 21:42

Könnte der anscheinende Nachteil "Arbeitsplätze fallen weg "nicht auch ein Vorteil sein?

Die Menschen haben z.B. im deutschen Kaiserreich einmal durchschnittlich 72 Szunden in der Woche gearbeitet und Ihnen ging es dabei bestimmt nicht besser als heute (37,5 Stunden). Warum sollten wir nicht irgendwann nur noch 20 Stunden die Woche arbeiten müssen und es geht uns noch besser.

Roboter und KI können den Menschen enorm entlasten. Die Frage ist, wie der nachhaltig produzierte Wohlstand auch allen Menschen zugute kommt. Arbeitskräfte, Energie und Rohstoffe können dabei trotzdem eingespart werden bei weniger Umweltverschmutzung usw. So wäre auch ein bedingungsloses Grundeinkommen möglich und wer haben möchte, kann mit der geringen Restarbeit die es wahrscheinlich immer geben wird freiwillig dazuverdienen.

Die Menschen wären im Prinzip endlich von der Arbeit frei und könnten sich kulturell, künstlerisch oder sonswie kreativ betätigen wie sie möchten.

1
Ergosum17  20.01.2022, 21:49
@LieberKiffer

Ich bin voll und ganz deiner Meinung. Kennst du Precht? Dein Text lässt mich dies nämlich vermuten.

1
LieberKiffer  20.01.2022, 21:56
@Ergosum17

Kenne ich auch. Die prinzipielle Erkenntniss dazu hatte ich allerdings schon vor vielleicht etwa 35-40 Jahren als nach den "goldenen" 60ern oder 70ern die Arbeitslosen immer mehr wurden.

1