Vorräte Essen oder entsorgen?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Wird geschaut ob genießbar. 88%
Wird entsorgt. 6%
Habe viel Vorräte, immer im Umlauf 6%
Kaum Vorräte 0%
Achte genau auf Austausch/Essen 0%
anderes 0%
Vorräte wozu? 0%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Wird geschaut ob genießbar.

Ich habe immer einen vollen begehbaren Lebensmittelschrank und eine Gefriertruhe. Abgelaufene Lebensmittel esse ich immer auf, so lange sie noch gut aussehen, gut riechen und normal schmecken. Da ich fleischlos lebe, ist das auch nicht so kritisch. Gemüse und Obst, welches nicht mehr gut ist, erkennt man schnell und entsorgt. Wenn ich von was zu viel habe, verschenk ich das auch gern an jemanden, der es gut brauchen kann, damit es gar nicht erst abläuft. Konserven benutze ich wenig, aber die halten ewig. TK-Kost hält auch verdammt lang und wird von mir eigentlich immer komplett aufgegessen, es sei denn, mein Geschmack hat sich verändert (wenn ich plötzlich keinen Fisch oder so mehr mag). Dann frag ich meine Kinder, ob sie das haben wollen. Ganz frische Sachen wie Pflücksalate, die werden mir leider schon mal im Kühlschrank schlecht, weil die Packungen immer viel zu groß sind. Da frag ich Bekannte, ob die das für ihre Kaninchen wollen, sonst kommen die in die BioTonne.

Wird geschaut ob genießbar.

Mehr als ein Jahr abgelaufen werfe ich definitiv weg. Alles andere wird vorher probiert und evtl. verwendet.

Habe viel Vorräte, immer im Umlauf

Sowohl als auch.

Alles was nicht im Tiefkühler oder Konserve ist, wird angesehen, probiert und bei Auffälligkeiten entsorgt.

Tiefkühlkost und Konserven halten eigentlich ewig, ob das noch schmeckt ist eine andere Sache.


Sandofix 
Fragesteller
 19.01.2023, 12:45

Die Suppe aus dem Beispiel (Aldi) ganz normal lecker

0
Wird geschaut ob genießbar.

Solange es noch normal aussieht, riecht und schmeckt wird es verarbeitet. egal ob es jetzt ein paar Tage, Wochen, Monate oder auch in seltenen Fällen Jahre "abgelaufen" ist. Und da ist es praktisch auch egal um was es sich handelt

Wird geschaut ob genießbar.

Solange es noch keinen grünen Pelz hat oder sich was drauf kringelt, wird probiert und meist gegessen.

Die Zeiten wo man leichtfertig Lebensmittel wegschmeißt sind vorbei, man muss sehen wie man die Kohle zusammenhält. Auf das MHD achte ich jedenfalls kaum noch, die meisten Lebensmittel halten wesentlich länger als aufgedruckt.


HikoKuraiko  19.01.2023, 12:50

Ich hab auch vor über 10 Jahren schon nicht aufs MHD geachtet 🤷 ich kenne es auch von Zuhause aus nicht anders, als das erst geguckt wird ob es noch gut ist und nur wenn es wirklich schlecht ist entsorgt wird (und das ganz unabhängig vom mhd)

1