vorkommen von Kilo- Mega- und Giga-ampere

2 Antworten

Kiloampere sind überhaupt kein thema. mit denen hat sogar jeder elektroinstallateur zu tun. jedenfalls indirekt. es geht hier um das so genannte schaltvermögen von Sicherungsauitomaten. d.h. wie viele ampere ein Automat noch sicher trennen kann, ohne dass der Lichtbogen der zwangsläufig beim schalten größerer lasten z.b. im Kurzschglussfall nicht erlischt...

üblich sind hier 6 oder 10 Kiloampere. bei den NH Sicherungen (Panzersicherungen) sind es teilweise 100 oder 160 Kiloampere...

an sonsten in der hochleistungselektrik. z.b. bei den Kraftwerken

Biblis Block B z.b. hat einen Bruttoleistungsoutput von 1.240 Megaewatt das sind etwas mehr als 1.21 Gigawatt...

und selbst hier haben wir bei 30 kV Betriebsspannung es "nur" mit einem Phasenstrom von knapp 24 Kiloampere zu tun.

an sosnten fielen mir für Megamapre nur Blitze oder Lichtbögenöfen als mögliche Anwendung ein. vielleicht noch große galvanikanlagen... aber gigaampere ? da bin ich echt überfragt...

lg, Anna

http://www.youtube.com/watch?v=wD_pZwOqnMo


dompfeifer  03.06.2014, 16:27

Hallo Anna, ich bin vor ca. 50 Jahren aus dem Elektrohandwerk ausgeschieden und damit auch aus jedem technischen Bereich. Damals arbeitete ich ausnahmsweise einmal an einer Anlage im Kiloampere-Bereich. Hast Du so etwas schon gesehen? Das passiert auch nur ganz wenigen Elektrointstallateuren äußerst selten, selbst indirekt. Panzersicherungen waren für Wohnungen seinerzeit bei 35 Ampere. Für größere Einheiten mögen heute auch mal 100 oder 160 A vorkommen. Aber 160 Kiloampere für einen Hausanschluss, also 160 000 Ampere? Mit einem Leiterquerschnitt von etwa ca 0,3 Quadratmeter? Bist Du noch ganz bei Trost?

0
Peppie85  06.06.2014, 06:46
@dompfeifer

es geht nicht um den nennstrom, sondern die Kurzschlussabschaltffähigkeit (kurzschlussstrom)

so was müsste man eigendlich auch 1960 schon gekannt haben...

lg, Anna

0

Im Alltag kommen hohe Stromstärken (100 bis 120 Ampere) beim Elektroschweißen vor. Stromstärken im Kiloamperebereich fand ich einmal an einer Umspannanlage für elektrifizierte Verkehrsbetriebe. Bei der Hauptentladung von Gewitterblitzen entstehen Stromstärken bis zu 20 Kiloampere.

Dass es Anlagen geben soll, bei denen mit Stromstärken im Mega- und womöglich im Gigaamperebereich gearbeitet wird, kann ich mir nicht vorstellen. Dafür finde ich keine praktische Anwendung. Da wirst Du wahrscheinlich etwas falsch gelesen haben. Vermutlich hast Du nur eine Auflistung von Maßeinheiten gelesen. Wie kommst Du nun zu der Annahme, dass irgendwo mit derartigen technischen Größenordnungen praktisch gearbeitet wird? Was sollte das denn sein? Das müssen wir Dich fragen! Wir haben nichts derartiges gelesen!