Voraussetzungen beim Anschließen eines Monitors an Laptop?


10.01.2024, 16:12

PS: Ich wollte mir einen Laptop anschaffen, um auf Reisen u. ä. Diesen benutzen zu können. Das ist mir sehr wichtig…

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die meisten Notebookbildschirme und HD Monitore arbeiten mit 60-70 Hz.

Es gibt also keine Probleme beim Anschließen. Allerdings, wie du schon beschrieben hast, ist der Anschlußtyp von Bedeutung. Ein moderne Notebook hat in der Regel Displayport, HDMI oder ganz Modern auch USB 3.2-C zum anschleißen eines externen Monitors.

Darum würde ich den Monitor gleich passend zum Anschluß kaufen.

Es gibt aber auch Adapterkabel um zwischen den verschiedenen Anschlüßen eine Verbindung herzustellen.

Empfehlen würde ich in ablaufender Reihenfolge die Monitore von:

AOX

Asus

Lenovo

Phillips

Unter Umständen auch BenQ

Alles andere wie Samsung, Dell, HP, Acer, LG usw ist in meinen Augen Müll.

Ich habe noch nie einen Ausfall der oben genannten Hersteller gehabt.

Aber die unten genannten gehen manchmal gleich nach Ende der Garantiezeit kaputt. Ganz besonders Samsung ist für seine gewollte Obseleszenz bekannt.

Und ich habe in den letzten 20 Jahren mehr als 500 Monitore verkauft.

Ich kann mir also ein Urteil erlauben.

Nö, nur der Anschluss ist wichtig. Du hast schon richtig erkannt was die Hz bedeuten. 60Hz sind standard - das kann jedes Gerät. Wenn der Monitor bspw. 120Hz hat brauchst Du bereits einen bestimmten HDMI oder DP Anschluss, ansonsten wird das auch wieder nur auf 60Hz limitiert.


PythonCoder 
Fragesteller
 10.01.2024, 16:24

Danke!

0

Also die Hz der beiden Galeräte haben nichts miteinander zu tun. Wenn du ein flüssiges Bild haben möchtest solltest du darauf achten das der Monitor so viel hz wie möglich hat. Wegen Kabel sollten beideGeräte einen HDMI Anschluss haben das wäre am besten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PythonCoder 
Fragesteller
 10.01.2024, 16:23

Dankeschön!

0

Das Wörtchen Hertz steht in der Tat für die Bildwiederholrate des Monitors und die ist für die Verbindung zwischen Laptop und Monitor völlig irrelevant.

Nur wenn es gut aussehen soll, ist eine höhere Framerate beim Monitor zu empfehlen (vorrausgesetzt der Laptop schafft die Frameraten dann auch).

Woher ich das weiß:Hobby – Bin viel am Computer und dementsprechend vertraut mit vielem