Vor Schlägerei T-Shirt ausziehen?

13 Antworten

Das soll, den Gegner nur einschüchtern und manchmal auch das Shirt vor Flecken und Schmutz schützen. :-)


tanzella  31.05.2020, 22:34

Ja, der Gegner soll die Muskelpracht sehen und am besten in Ohnmacht fallen. 😉

Bei mir würde es funktionieren!😅

1

Es hat den Vorteil, dass der Gegner Dir nicht am Oberteil ziehen kann und sich so nicht so gut festhalten kann und er kann es Dir dann auch nicht über den Kopf ziehen und Dir die Sicht nehmen. Außerdem mobilisierst Du mit nacktem Oberkörper meist zusätzliches Adrinalin. Mein Freund hat sich mal so gekloppt und ich fand es total heiß.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist, damit schlechter vom Gegner gepackt werden kann.

Na das teure Marken T-Shirt soll keinen Schaden nehmen 😜😋😁😎

😂🤣😅😂🤣😅


tanzella  02.06.2020, 23:23

Meinst?😉😅

0

Ja, deine Beobachtung ist korrekt. 🙂

Das ist klassisches Imponiergehabe.😉

Es ist ja auch immer ein interessanter Moment, wenn der Boxer vor einem Kampf seinen Bademantel auszieht: Fokussierter Blick, aufgewärmte Muskeln und der unbedingte Wille, jetzt loszulegen...ja, das hat was!😅


Arezznologie  31.05.2020, 22:38

Leider Falsch, viel Glück beim nächsten Mal.

0
Himmelblau0815  02.06.2020, 19:06

Vollkommen richtig! Das präsentieren des Körpers ist ein Teil der Show und fällt ganz klar unter Imponiergehabe und Einschüchterungsversuche!

3
tanzella  02.06.2020, 21:24
@Himmelblau0815

Danke für deine nette Unterstützung. 😃

Ich bin mir sicher, dass es Biologen so sehen würden. Mein Tanzen gilt dort als Balzverhalten.😅

Hast du Kampfsporterfahrung?😃

2
Himmelblau0815  02.06.2020, 21:45
@tanzella

Ja, habe ich. Ich war ein Kind mit einem hohen Bewegungsdrang!

Mit Karate habe ich mit 7 Jahren angefangen. Das habe ich bis 17 gemacht, bis 15 sogar mit einer gewissen "Ernsthaftigkeit" (also regelmäßig zum Training, Wettkämpfe, Lehrgänge)
Dann wechselte das Trainer-Team und ich fühlte mich im Dojo nicht mehr wohl, ging nicht mehr so regelmäßig hin und mit 17 habe ich es dann ganz aufgegeben.

Mit 11 kamen ein paar Stunden Judo dazu (Ich wollte es probieren, weil ein paar Freunde von mir von Karate zu Judo gewechselt hatten). Es hat mir aber nicht richtig gefallen. Ich glaube, das gezerre am Judogi war für mich der verwirrende Teil, der mir nicht gefiel ;)

Ich bin ich nach den Probetrainingsstunden nicht weiter hingegangen. Dann, mit Ende 15, habe ich Fußball aufgegeben. Dafür kamen erst Boxen, dann Kickboxen. Das habe ich beides lange gemacht. Ich habe heute noch einen Boxsack in meiner Wohnung hängen.

Ich mag solche Sportarten, aber weniger wegen dem Mann : Mann Training, sondern mehr wegen den Bewegungsabläufen und Mustern, die man gezielt trainieren kann ;)

Tanzen hat auch wirklich etwas mit Balzverhalten zu tun - auch wenn es nicht "angewandte Balzerei" ist. Aber es ist schon so, dass diese fließenden Bewegungen bei Frauen einfach wunderschön anzusehen sind!

2
tanzella  02.06.2020, 21:56
@Himmelblau0815

Ich finde es total schön, wenn ein Mann Kampfsport macht. Es macht ja auch unheimlich fit!😃

Ich selbst habe ein bisschen ein Problem mit Körperkontakt. Ich werde nicht gerne von irgendjemandem berührt. Ich weiß, dass das manchmal überhaupt kein Problem ist, wenn man sich sympatisch ist, aber ich habe auch schon ganz andere Erfahrungen bei Partnerübungen - zum Beispiel im Yoga - gemacht. Es kann ganz unangenehm werden, wenn man das Gefühl hat, dass der andere die Übung jetzt nicht mit einem machen möchte.

2
Himmelblau0815  02.06.2020, 22:00
@tanzella

Das kann ich vollkommen nachvollziehen. Hinzu kommt ja auch, dass man nicht immer die gleiche emotionale Tagesform hat. Da kann zuviel Nähe schon als einengend oder sogar bedrohlich wahrgenommen werden - selbst wenn es das Gegenüber gar nicht so meinen mag

2
tanzella  02.06.2020, 22:05
@Himmelblau0815

Es ist auch eine Frage der Gruppendynamik: Wenn ich jemanden kenne und er mir sympathisch ist, kann das ganz nett sein und sogar Spaß machen. Komme ich aber neu in eine Gruppe und die anderen "fremdeln", dann kann das ganz schön unangenehm sein. Für mich ist das sogar ein Grund, keine Sportart auszuwählen mit direktem Körperkontakt.

2
Himmelblau0815  02.06.2020, 22:15
@tanzella

Klar! Man muss sich beim Sport UND mit den Menschen, mit denen man ihn macht, wohlfühlen. Und gerade wenn man sich dabei nah kommt, in das sehr sinnvoll!

2