Was sind die Vor - und Nachteile der staatlichen Überwachung?

2 Antworten

Die staatliche Überwachung läuft mittlerweile hauptsächlich über dein Smartphone!

Die Algorithmen des Internets sind so programmiert, dass über jeden ein Profil erstellt wird.

Sind deine Suchanfragen auffällig, kommst du automatisch auf eine Liste die dich in dein Gefahrengebiet einstuft. z.B. Staatsgefährder was gleich gesetzt ist wie Terrorist, vllt aber auch nur auf eine harmlose Liste, was Kleinverbrecher oder Körperverletzung angeht. Der Staat ist übrigens nicht mehr in der Lage allen Verbrechen nachzugehen. Der Staat ist unglaublich überfordert!!! Mittlerweile wird noch nicht Mal bei Einbrüche, Diebstahl, oder Körperverletzung ermittelt.

Lass dich einfach nicht erwischen

Gibst du jedoch z.b. an staatlichen Behörden wie z.B. der Krankenkasse, oder Polizei an, dass du nicht ganz dicht bist oder schon vorbestraft bist, kommst du automatisch auf andere Listen, die dich ordnungsgemäß auf der entsprechenden Liste einordnen. Bist du in politischen Bereichen aktiv die dem Staat nicht gefallen, und du gibst es öffentlich an s.o., so wird deine Stellung auf der Liste aktualisiert.

Man kann den Staat ganz gut verwirren damit, was man so alles angibt, ist aber nicht zu empfehlen.

Besondere gefährder werden mittlerweile sogar durch Satelliten überwacht. Die Geheimdienste sind hochtechnologisiert.

Die Perfektionierung der staatlichen Überwachung ist am besten in China zu betrachten. In Europa läuft zwar das gleiche ab, aber es wird öffentlich nicht zugegeben, weil es ja sonst die Grundrechte beschneiden würde 🤔😉

...und man zusätzlich keinen Anlass hätte ein neues Feindbild aufrechtzuerhalten...

...die bösen Chinesen... 🤭... lassen ihre Bevölkerung überwachen... 🧐

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Vorteile:

- Straftaten können verhindert werden

- Höheres Sicherheitsgefühl

- Vermisste Personen können schneller aufgespürt werden

Nachteile:

- Eingriff in die Privatssphäre

- Hoher Aufwand

- Stadtbild verschlechtert sich