von Kinderpflegerin zu Erzieherin?

4 Antworten

Hallo! Also in Baden Württemberg gibt es die Möglichkeit einer sogenannten Schulfremdenprüfung. Wenn du schon Kinderpflegerin gelernt hast, nimmst du an einer verkürzten Schul-Ausbildung an einer Erzieherinnenschule, die nur wenige Wochenstunden geht, teil. Danach folgt die Prüfung. Und danach das Anerkennungsjahr. Frag mal bei einer Erzieherinnenschule in deiner Nähe nach, wie das bei Euch geregelt wird. Das Arbeitsamt müßte sich da auch auskennen. Aaaber: Das heißt auch, daß du bereit sein mußt, ganz für dich alleine zu lernen, lernen, lernen. Dann klappt das auch.


jevia46  18.09.2010, 20:44

ich finde es interessant, wie sich eine Kinderpflegerin zur Erzieherin nachqualifizieren lassen kann. Hast du auch schon mal an sowas gedacht, polarbaer? Frage nur, weil ich auch schon mal mit dem Gedanken gespielt habe. Allerdings würde mir das erforderliche Anerkennungsjahr einen Strich durch die Rechnung machen, da ich ja halbtags unter meiner eigenen Regie tätig bin und diese Stelle möchte ichnicht aufgeben. Aber man wäre ja wenigstens staatlich geprüfte Erzieherin.

0
polarbaer64  21.09.2010, 15:08
@jevia46

Ich hatte es in der Tat im Sinn vor vielen Jahren. Hatte mir schon die Schule ausgeguckt, etc. Dann kamen meine Schwangerschaften dazwischen und es ist leider nix draus geworden. Aber viele, die mit mir die Ausbildung zur Kinderpflegerin gemacht haben, haben sich auf diesem Weg weiterbilden lassen und sind jetzt Erzieherinnen. Ich habe als Kinderpflegerin aber trotzdem eine Leitungsfunktion :o)). Erfahrung und Fortbildungen sind ja auch nicht vom Tisch zu weissen...

0

Es gibt diesen Weg oder den Weg über das Fachabi. Dafür musst du die mittlere Reife allerdings schon haben. Dann machst du anstatt die Kinderpflegerausbildung 2 Jahre lang den integrierten Bildungsgang.

Allerdings dauert die Ausbildung immer 5 Jahre, egal wie man es macht


Schreiberlilli  27.07.2010, 13:34

Man muss aber nicht zwingend das Fachabitur machen. Es ist auch "nur" die Ausbidung möglich. Ebenso kann man auch zusätzlich das Allgemeine Abitur ablegen. Wenn es um die schnelle Berufsausbildung geht, dann ohne (Fach)abi. Also Ausbildung pur.

0

Hallo Catwoman,

wenn Du erfolgreich ausgebildete Kinderpflegerin bist, dann besuchst Du noch weitere zwei Jahre die Fachschule für Sozialpädagogik und machst dann ein Anerkennungsjahr, in dem Du schon Geld verdienst. Schneller geht´s nicht.

Schöne Grüße

Also meine Tochter wird auch Erzieherin.Hat jetzt eine 2 jährige,schulische Ausbildung als Sozialassistentin absolviert.Sie hatte den Realabschluß.Jetzt nach den Ferien beginnt eine 3 jährige schulische Ausbildung zur Erzieherin.


Schreiberlilli  27.07.2010, 13:29

Die rein schulische Ausbildung (mit kleineren Prakita) dauert zwei Jahre, während das dritte Jahr ein praktisches Jahr (Anerkennungsjahr) ist (hier 1 mal pro Woche Schulbesuch). Mit Abitur kann die vorherige Ausbildung zur Sozialassistentin oder Kinderpflegerin erlassen werden. Auch wer ein eigenes Kind hat, hat damit genug Vorerfahrung belegt.

0
jevia46  12.10.2010, 00:05
@Schreiberlilli

also ganz so ist es nicht, dass man mit Abitur die Kindepflegevorbildung spart. Lediglich einJahr davon wird anerkannt. Gruß jevia

0