Von der Meiose zur Stammbaumanalyse?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ganz klar Meiose erstmal ansprechen. Dazu die genetische Variabilität durch Vorgänge wie Crossing Over und Rekombination sowie Mutationen beleuchten.

Ohne genetische Variabilität keine Stammbaumanalyse ;)

-> Neue phänotypische Ausprägungen können erst dadurch entstehen :p

Anschließend eine Begriffsklärung zum Phänotyp / Genotyp. Prinzipe der Mendelschen Vererbung wäre noch wichtig. Dominantes/Rezessives Gen. Autosomale / Gonosomale Vererbung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung