Von der Hauptschule zum Medizin studium?

14 Antworten

Entweder machst Du jetzt erst mal irgendwo den Realschulabschluss (Hauptschule Klasse 10b, Berufsfachschule, VHS) aber unbedingt mit dem Ziel der Berechtigung für die gymnasiale Oberstufe. Danach dann in 3 Jahren zum Abitur.

Oder Du gehst über den 2. Bildungsweg, also nach einer Berufsausbildung kannst Du z.B. in NRW auch mit Hauptschulabschluss direkt auf eine solche Schule (Weiterbildungskolleg) gehen, die bis zum Vollabitur führt.

Nur, ich war selbst in so einem Laden und kann Dir nur sagen, Hauptschüler haben es da extrem schwer und viele geben schon im ersten Halbjahr wieder auf.

Ich würde Dir die 2. Alternative empfehlen, da Du auf dem Weg ohne Berufsausbildung leicht an der Notenhürde beim Realschulabschluss hängen bleiben kannst. Ein Fachabi nutzt für Medizin überhaupt nichts!

Da man nicht von einem 1er Abi ausgehen kann, müsstest Du dann wohl erst mal was anderes machen und Dich ständig um einen Studienplatz bewerben. Am Besten machst Du also gleich eine Ausbildung im medizinischen Bereich und nach dem Abi dann in diesem Bereich noch eine Weiterbildung. Das alles verbessert Deine Zulassungschancen enorm, da ja das derzeitige Zulassungverfahen gerade gestern erst als verfassungswidrig eingestuft wurde.

Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung kannst du auf dem Abendgymnasium dann in 4 Jahren das Abitur nachholen. Es ist aber Voraussetzung (und finanziell wohl auch nötig), in dieser Zeit Vollzeit berufstätig zu sein. Das ist ein langer und harter Weg und die Wenigstens halten bis zum Ende durch.

Hi,

Ich bin 17 und habe einen Hauptschulabschluss. Ich würde aber gerne Medizin studieren um Artzt oder Chirurg zu werden.

Fangen wir mal an: Arzt schreibt man ohne "t" in der Mitte, die Nennung des Chirurgen ist redundant, da dieser ebenfalls ein (Fach)Arzt ist.

Würde das gehen wenn ich mein Abitur anfange mit dem Hauptschulabschluss?

Das ganze ist aus theoretischer Sicht möglich - oder besser: es ist nicht unmöglich. Du solltest dir aber bewusst sein, dass der Weg, den Du wählen möchtest, sehr, sehr, sehr schwer ist. Dir wird garantiert nichts geschenkt werden.

"Nur" Ehrgeiz und Interesse reichen bei weitem nicht!

Nächster Schritt wäre die mittlere Reife, der Realschulabschluss. Dafür kannst Du mit einem Jahr Vollzeit rechnen. Wenn dieser gut genug ist, kannst Du selbstverständlich auch das Abitur nachholen - über Abendschule, Fernstudium oder an einer regulären Schule.

Realistisch gesehen: ohne die 1 im Abitur hast Du derzeit keine reellen Chancen, in absehbarer Zeit einen Studienplatz im Fach Medizin zu erhalten.

Dann würde das Studium an sich folgen - zusammengefasst 12 Semester und 3 Monate Regelstudienzeit, drei ärztliche Prüfungen.

Anschließend folgt die Facharztausbildung - das sind zwischen 60 und 72 Monaten Ausbildung in dem Fachbereich, in dem Du später arbeiten möchtest.

LG

Die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe wird dann möglich, wenn der Mittlere Schulabschluss erreicht ist, der Durchschnitt aller Jahrgangsnoten 3,0 oder besser ist und die Notensumme der Fächer Deutsch, Mathematik und Erste Fremdsprache eine bestimmte Grenze nicht überschreitet. Letztere variiert je nach gewählten Leistungsstufen.

Ja das kannst du schaffen, wenn du ehrgeizig und zielstrebig bist und dein Ziel realistisch verfolgst. Versuch erst mal deine mittlere Reife nachzuholen, dann deinen Abitur mit 1,0 zu schaffen. Du musst sehr viel nachholen und musst noch sehr viel lernen.
Wenn du das alles geschaffst hast, dann kannst du dich für einen Medizinstudium bewerben.